Niesky
Merken

Landrat im Bürgergespräch: Sorge um zweite Deponie bei Horka

Stephan Meyer lädt die Bürger ans Feuer ein, um mehr über ihre Sorgen und Nöte zu erfahren. Jetzt diskutierte er in Horka zu Nahverkehr, Tunnelsperrung und Investitionen.

Von Steffen Gerhardt
 2 Min.
Teilen
Folgen
Landrat Stephan Meyer (stehend in weißer Jacke) lud zum Bürgergespräch "Am Feuer" an die Wehrkirche in Horka ein.
Landrat Stephan Meyer (stehend in weißer Jacke) lud zum Bürgergespräch "Am Feuer" an die Wehrkirche in Horka ein. © André Schulze

Eine große Runde versammelte sich am Donnerstagabend innerhalb der Wehrmauer um die Wehrkirche Horka. Die Feuerschale loderte und an ihr stand der Görlitzer Landrat Stephan Meyer. Der Christdemokrat lud ein zu einer Gesprächsrunde und 84 Horkaer und Gäste aus den umliegenden Kommunen waren gekommen.

Verschiedene Themen wurden angesprochen, die die Menschen in ihren Gemeinden interessieren und bewegen. So wie der öffentliche Personennahverkehr. Gelobt wurde, dass die Busse jetzt öfter durch die Dörfer fahren und auch der Schülerverkehr funktioniert. Ein Nadelöhr bleibt aber der Bahnhof Horka. Haben die Züge Verspätung, sind die Busse weg und es muss auf den nächsten gewartet werden. Hier wünschen sich die Bürger ein besseres Zusammenspiel von Bahn und Bus.

Tunnelsperrung sorgt für Ärger

Aber auch, ob im Biehainer Forst eine zweite Deponie gebaut wird, wurde der Landrat gefragt. Die Sorge darum ist bei den Menschen groß. Derzeit erfolgen die Planungsarbeiten, hieß es. Die Verkehrssituation in den Orten wurde ebenso angesprochen, auch im Hinblick auf die Sperrungen des Autobahntunnels und was das auf den Umleitungsstrecken für die Anlieger bedeutet. Und auch was die Arbeit der Kreisverwaltung und ihre Bürgerfreundlichkeit betrifft, beschäftigte die Anwesenden.

Patentrezepte und Lösungen konnte Stephan Meyer an dem Abend am Feuer nicht bieten. Aber er hat sich der Probleme, Vorschläge und Bitten angenommen. Vieles hat er auch in persönlichen Gesprächen mit den Anwesenden erfahren. Jedenfalls nahm sich der Landrat über drei Stunden Zeit, um mit den Bürgern zu sprechen und zu diskutieren.

  • Hier können Sie sich für unseren kostenlosen Görlitz-Niesky-Newsletter anmelden.

Die Organisation der Veranstaltung bis hin zum Bratwurststand hatten die Feuerwehr Horka und der Verein historische Wehranlage in Horka übernommen. Horkas Bürgermeister Christoph Biele spricht von einem gelungenen Abend. "Dieser war von konstruktiven und offenen Gesprächen sowie einer gelösten Stimmung geprägt." Mit seiner Gesprächstour "Am Feuer" ist der Landrat in verschiedenen Gemeinden im Kreis Görlitz unterwegs. So besuchte er bereits beispielsweise Eibau und Schleife.