Wohnungsleerstand bald höher in Rothenburg

Viele der künftigen Kommissare wohnen derzeit in Wohnungen, verstreut über das ganze Rothenburger Stadtgebiet. Auch im Umland und in Niesky sind etliche der insgesamt rund 600 Studenten untergekommen. Denn wegen der Bauarbeiten am Hochschulcampus ist dort Wohnraum gerade knapp. Das könnte sich schon in absehbarer Zeit ändern. Denn noch im Laufe dieses Jahres, wahrscheinlich gegen Ende, sollen die Erschließungsarbeiten für drei neue Wohnblöcke beginnen. Darüber informiert Alwin-Rainer Zipfl, Sprecher des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB). In den Objekten seien insgesamt 208 Einzel- und elf Doppelzimmer vorgesehen.
Bereits im zweiten Quartal wird westlich der Schwimmhalle mit dem Bau neuer Parkplätze begonnen. Ebenso werden die Sportanlagen östlich der Sporthalle neu strukturiert und umgebaut. In den Folgejahren sind der Neubau des Trainingszentrums und ein Eingangsgebäude für den Campus geplant. "Die Sanierung der Oberschule und der bestehenden Unterkunftsgebäude befinden sich noch in einer frühen Planungsphase", erklärt Zipfl. Angaben zu Kosten und zum Zeitablauf seien deshalb noch nicht möglich.
Soviel steht allerdings bereits fest: Die Vorhaben sind Bestandteil der laufenden Planungen des sächsischen Doppelhaushalts. Mit der konkreten Umgestaltung des Oberschulgebäudes kann zudem erst dann begonnen werden, wenn die Schüler in ihren neuen Standort im Stadtzentrum umgezogen sind. Das soll voraussichtlich im Jahr 2024 erfolgen.