Kinder in Kodersdorf sind freiwillig auf dem "Holzweg"

Kodersdorf geht bei der Erneuerung der öffentlichen Spiellandschaft zwischen Kita und Herrenhaus Schönfelder ungewöhnliche Wege. Schon jetzt ist das Terrain bei den Jüngsten des Ortes sehr beliebt. Doch die Begeisterung könnte sich bald noch steigern. Denn bei der Neugestaltung haben die Kinder nicht nur ein Mitspracherecht - eigene Ideen sind ausdrücklich erwünscht.
Im vergangenen Jahr hat sich die Gemeinde nämlich mit dem Projekt "Wir sind keine Holzköpfe" am Mitmach-Fonds beteiligt, in diesem Jahr soll es umgesetzt werden. Dabei schaffen Kommune, Kita und Partner aus der Wirtschaft ein sogenanntes "Kinder-Handwerker-Forum", zu dem natürlich auch ein Spielareal gehört. Ziel ist es, die Kleinen für den Werkstoff Holz zu begeistern. "Wir möchten, dass sich die Kinder mit diesem Thema beschäftigen", so Bürgermeister René Schöne. Denn aus dem heutigen Nachwuchs entstünden die Fachkräfte, Ingenieure und Forscher von morgen.
Mit am Start sind deshalb Experten aus Sachsens größtem Sägewerk, der Firma HS Timber Productions aus dem Kodersdorfer Gewerbegebiet. Außerdem an der Umsetzung ist die kommunale KOIS beteiligt. Bei der Gestaltung, Verwirklichung und später beim Benutzen sollen die Kinder Wissen übers Holz und dessen vielseitige Verwendung erlangen.