SZ + Niesky
Merken

Niesky verkauft ab Dienstag Stadtgutscheine

Die Aktion soll den Innenstadthandel beleben, für mehr Umsatz sorgen und die Menschen in die teilnehmenden Läden ziehen.

Von Frank-Uwe Michel
 3 Min.
Teilen
Folgen
Ab nächsten Dienstag gibt's in Niesky Stadtgutscheine. Franziska Arauner vom Stadtmarketing zeigt schon mal ein Probeexemplar.
Ab nächsten Dienstag gibt's in Niesky Stadtgutscheine. Franziska Arauner vom Stadtmarketing zeigt schon mal ein Probeexemplar. © André Schulze

Nach wochenlanger Vorbereitung geht es am kommenden Dienstag endlich los. Dann werden in der Tourist-Information im Raschkehaus zwischen 10 und 13 Uhr die ersten Stadtgutscheine verkauft. Die sind auf 2.500 Exemplare limitiert. Rechtzeitiges Kommen sichert in diesem Falle also nicht nur die besten Plätze in einer eventuellen Schlange, sondern überhaupt den Erwerb dieser Vorteilsscheine.

Die Stadtgutscheine bieten einen Mehrwert sowohl für Kunden als auch teilnehmende Händler. Denn verkauft werden die Scheine im Chipkartenformat für jeweils sechs Euro. Kunden können damit aber für zehn Euro in den Läden shoppen gehen. Pro Schein legt die Stadt zum Ausgabepreis also noch vier Euro drauf. Und lässt sich das damit 10.000 Euro kosten. "Unterstützt werden wir hierbei von fünf Sponsoren. Ohne die würde das nicht funktionieren", freut sich Initiatorin Franziska Arauner über die Resonanz in der Wirtschaft.

Gewerbetreibende können noch mitmachen

Unter den Händlern und Gewerbetreibenden der Innenstadt hätte sie allerdings noch größer sein können. Denn bis jetzt beteiligen sich lediglich elf Firmen an der Aktion. Bei ihren Recherchen hatte die Rathausmitarbeiterin jedoch rund 35 infrage kommende Einzelhändler gezählt. Weil die Stadtgutscheine bis zum 31. März 2022 eingelöst werden können, ist die Teilnahme weiterer Händler, Gastronomen und Dienstleister noch immer möglich. Für die Unternehmen ist dies völlig kostenfrei. Sie profitieren sogar davon, weil ihr Umsatz durch die eingelösten Gutscheine steigt. Verrechnet werden die Finanzen mit der Stadt nach Abschluss der Aktion. Immerhin geben die Kunden so insgesamt 25.000 Euro aus, die ohne die städtische Initiative vielleicht weiter in der Geldbörse stecken bleiben würden.

Pro Person dürfen die Nieskyer maximal fünf Gutscheine kaufen, damit sich auch möglichst viele Interessenten beteiligen können. Weitere Sonderöffnungszeiten der Tourist-Info gibt es in der kommenden Woche am Mittwoch und Donnerstag. Nach dem Erwerb können die Stadtgutscheine sofort eingesetzt werden. Allerdings nicht an dem ursprünglich für den 5. Dezember angesetzten verkaufsoffenen Sonntag. "Der entfällt, weil der Anlass, der dafür vorhanden sein muss, mit der Absage des Weihnachtsmarktes nicht mehr vorhanden ist", erklärt Franziska Arauner.

Die an der Gutscheinaktion beteiligten Unternehmen sind auf der Homepage der Stadt Niesky unter www.niesky.de zu finden. Die Gutscheine selbst gibt es am 30. November 10 bis 13 Uhr, sowie am 1. und 2. Dezember, jeweils von 14 bis 17 Uhr, in der Tourist-Information im Raschkehaus. Gewerbetreibende können ihr Teilnahme-Interesse per E-Mail an [email protected] melden.