Niesky
Merken

Teichwirte fischen im Frühling ab

Familie Kittner in Petershain ist zufrieden mit dem Ertrag. Allerdings hat ein Vogel den Bestand merklich verringert.

Von Steffen Gerhardt
 2 Min.
Teilen
Folgen
Nicht nur im Herbst werden in der Teichwirtschaft Kittner die Fische an Land geholt (im Foto), auch im zeitigen Frühjahr. Als junge Satzfische sind sie bei vielen Kunden begehrt.
Nicht nur im Herbst werden in der Teichwirtschaft Kittner die Fische an Land geholt (im Foto), auch im zeitigen Frühjahr. Als junge Satzfische sind sie bei vielen Kunden begehrt. © Archiv/André Schulze

Am Dienstag und Mittwoch ist großes Frühlingsabfischen in der Teichwirtschaft Kittner in Petershain. Aus dem Großteich nahe dem Betriebssitz werden die Satzfische geholt. Als Satzfisch bezeichnet man einen Fisch, der aufgezogen wurde, um in einem anderen Gewässer wieder eingesetzt zu werden. "Wir sind sehr zufrieden mit dem, was uns ins Netz gegangen ist", sagt Armin Kittner. Auch wenn die Kormorane den Bestand merklich verringert haben, ist der Teichwirt doch mit der Größe und der Artenvielfalt zufrieden.

Am kommenden Sonnabend und Sonntag sollen diese Jungfische auf dem Fischereihof der Teichwirtschaft verkauft werden. Der Satzfischverkauf ist inzwischen zum festen Bestandteil im Marktgeschehen für die Petershainer geworden. Zum großen Abfischen am Reformationstag im Spätherbst ist der Satzfischverkauf seit einigen Jahren dazugekommen.

Den Verkauf von Satzfischen betreiben Kittners in den jüngsten Jahren verstärkt, da von ihren Kunden ein breites Sortiment verlangt wird. Mit dem kann Armin Kittner am Wochenende dienen. Neben verschiedenen Arten von Karpfen sind auch Schleie, Hecht, Wels und Zander gut gewachsen. Ein Blickfang werden auch die Goldwelse sein, die sich in den Behältern auf dem Fischereihof tummeln.