Merken

Nieskyer Unternehmen öffnen ihre Werktore

Stahlbau, Waggonbau und andere geben sonst unmögliche Einblicke. Unser Fotograf war dabei.

Teilen
Folgen
© Jens Trenkler

Niesky. Den ganzen Samstag hatten die Nieskyer und Gäste der Stadt die Möglichkeit, mal hinter die sonst verschlossenen Werktore verschiedenster Unternehmen zu blicken. Neben dem Waggonbau und dem Stahl- und Brückenbau luden vier weitere Unternehmen zum Tag der offenen Tür ein. Der Tag wurde von der Sächsischen Zeitung und den regionalen Betrieben organisiert. Wer die Wege von Unternehmen zu Unternehmen nicht zu Fuß oder mit dem eigenen Fahrzeug bewältigen mochte, konnte ganz bequem den Fahr-Service nutzen, welcher alle 30 Minuten die Stationen bediente. Unser Fotograf nimmt Sie mit auf eine Reise durch Nieskys Firmenwelt. (szo)

Offene Werktore in Niesky

Besucher des Tages der offenen Unternehmen warten um 10 Uhr vor dem Nieskyer Waggonbau vor dem noch verschlossenen Werktor.
Besucher des Tages der offenen Unternehmen warten um 10 Uhr vor dem Nieskyer Waggonbau vor dem noch verschlossenen Werktor.
Neben verschiedenen Werksführungen gibt es hier eine Fahrzeugausstellung sowie Schauvorführungen an Anlagen und Maschinen.
Neben verschiedenen Werksführungen gibt es hier eine Fahrzeugausstellung sowie Schauvorführungen an Anlagen und Maschinen.
Besucher im Reich der Giganten im Waggonbau Niesky.
Besucher im Reich der Giganten im Waggonbau Niesky.
Hier der Blick auf ein Drehgestell der Güterfahrzeuge.
Hier der Blick auf ein Drehgestell der Güterfahrzeuge.
Großes Interesse auch im Stahlbau Niesky.
Großes Interesse auch im Stahlbau Niesky.
Hier erhalten die Besucher einen Einblick in die großen Produktionshallen. Bei Rundgängen konnten sich die Gäste hier ein Bild von der Verarbeitung riesiger Stahlplatten machen sowie Schauvorführungen an Anlagen und Maschinen betrachten.
Hier erhalten die Besucher einen Einblick in die großen Produktionshallen. Bei Rundgängen konnten sich die Gäste hier ein Bild von der Verarbeitung riesiger Stahlplatten machen sowie Schauvorführungen an Anlagen und Maschinen betrachten.
Hier der Blick auf eine Stahlschneidemaschine.
Hier der Blick auf eine Stahlschneidemaschine.
Hoch hinaus konnten die Besucher mit Hilfe eines Autokranes.
Hoch hinaus konnten die Besucher mit Hilfe eines Autokranes.
Fabrikrundgang auf dem Gelände der Höpner Lacke in Niesky.
Fabrikrundgang auf dem Gelände der Höpner Lacke in Niesky.
Interessante Einblicke.
Interessante Einblicke.
Hier werden bei Höpner Lacke die Farben nach den Wünschen der Kunden angemischt.
Hier werden bei Höpner Lacke die Farben nach den Wünschen der Kunden angemischt.
Mit diesem Fahrservice konnten die Gaste von Station zu Station fahren.
Mit diesem Fahrservice konnten die Gaste von Station zu Station fahren.
Pausenzeit auf dem Gelände der Stadtwerke Niesky. Auch die Stadtwerke hatten sich am Tag der offenen Unternehmen beteiltigt.
Pausenzeit auf dem Gelände der Stadtwerke Niesky. Auch die Stadtwerke hatten sich am Tag der offenen Unternehmen beteiltigt.
Erika Weiser lässt sich von Stadtwerkemitarbeiter Rainer Kalbaß  die Funktionen von modernen Heizungsanlagen erklären.
Erika Weiser lässt sich von Stadtwerkemitarbeiter Rainer Kalbaß die Funktionen von modernen Heizungsanlagen erklären.
Bei der dwt Zelte Niesky GmbH konnten die Besucher beobachten, wie ein Zelt entsteht.
Bei der dwt Zelte Niesky GmbH konnten die Besucher beobachten, wie ein Zelt entsteht.
Von Zuschnitt bis hin zum zusammentragen der einzelnen Zeltbahnen gibt es hier noch jede Menge Handarbeit.
Von Zuschnitt bis hin zum zusammentragen der einzelnen Zeltbahnen gibt es hier noch jede Menge Handarbeit.
Was für ein Müll. Auch die Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH mit Ravon und Regiebetrieb Abfallwirtschaft hatte die Werktore für Besucher geöffnet. Hier gab es einen Einblick wie der Müll getrennt- und teilweise aufgearbeitet wird.
Was für ein Müll. Auch die Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH mit Ravon und Regiebetrieb Abfallwirtschaft hatte die Werktore für Besucher geöffnet. Hier gab es einen Einblick wie der Müll getrennt- und teilweise aufgearbeitet wird.
Hier gab es einen Einblick wie der Müll getrennt- und teilweise aufgearbeitet wird.
Hier gab es einen Einblick wie der Müll getrennt- und teilweise aufgearbeitet wird.