Noch eine Chance für Freilicht-Kino

Döbeln. Nach wochenlangem, coronabedingten Kino-Entzug hätte die Idee von Lars Lemke eigentlich ein Volltreffer werden müssen. Denn was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend rauszukommen und draußen entspannt bei Popcorn und Bier, vielleicht sogar noch in Gesellschaft, einen Film zu genießen? Doch die Rechnung hat Veranstalter Lemke ohne das Wetter gemacht.
Regen bei der Vorstellung für Kinder und Jugendliche am Nachmittag, abends blieb es zwar trocken aber ungemütlich. Deshalb verirrten sich am Sonnabend gerade mal ein Dutzend Zuschauer auf den Festplatz am Restaurant „Bürgergarten“ in Döbeln, um Freilichtkino zu genießen und dabei vielleicht sogar Erinnerungen an die Jugendzeit aufleben zu lassen. Denn beinahe in jeder Stadt gab es zu DDR-Zeiten die Möglichkeit, unter freiem Himmel Kinofilme zu schauen.
Am Pfingstsonntag gibt's das nächste Angebot
„Das Wetter“, sagt Lars Lemke und begründet damit, weshalb die in nötigem Corona-Sicherheitsabstand aufgestellten Stühle unter Sonnenschirmen bei allen drei Vorstellung überwiegend leer geblieben sind. Anders kann er sich die ausgebliebene Resonanz nicht erklären. Deshalb gibt er auch nicht sofort auf und sagt zu: „Wir machen das noch einmal.“
Schon am Pfingstsonntag halten das Bürgergarten-Team und das des Old-Town-Pubs die nächsten Freizeitangebote für Döbelner und Gäste bereit. Ab 11 Uhr wird zunächst die Himmelfahrtsband aus Mochau zu erleben sein. Bei einem Mitmachvideo können sich später vor allem Familie mit Kinder angesprochen fühlen. Auch für sie lohnt sich ein Ausflug in den Bürgergarten also.
Danach haben die Veranstalter „Deep in Moon“ verpflichtet – eine junge Live-Band mit Leidenschaft, wie sich die vier Musiker selbst sehen. Ab 17 Uhr wollen sie mit Rock, Blues, Pop und vielleicht auch ein wenig Indie das Publikum unterhalten und für Feiertagsstimmung sorgen. Auch für den späteren Abend wünscht sich Lars Lemke Live-Musik und versucht dafür, noch Künstler zu gewinnen.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.