Döbeln
Merken

Nur Minimal-Kur für Roßweiner Bibo

Die Bauverwaltung Roßwein muss das Sanierungspaket wieder aufschnüren. Das Geld reicht nicht, um alles abzuarbeiten.

Von Heike Heisig
 2 Min.
Teilen
Folgen
An dem Gebäude, in dem die Stadtbibliothek Roßwein untergebracht ist, sollte eigentlich viel mehr als das Dach instand gesetzt werden. Doch dabei muss es womöglich blieben.
An dem Gebäude, in dem die Stadtbibliothek Roßwein untergebracht ist, sollte eigentlich viel mehr als das Dach instand gesetzt werden. Doch dabei muss es womöglich blieben. © Dietmar Thomas

Roßwein. Die Bibliothek an der Poststraße wird wohl noch eine Weile ein Sorgenkind für die Mitarbeiter des Immobilienmanagements der Stadt Roßwein bleiben. Schon länger ist das Gebäude in relativ schlechtem Zustand. Nutzern ist unter anderem aufgefallen, dass das Dach kaputt ist – vom optischen Gesamteindruck einmal abgesehen.

Nicht zuletzt deshalb wollte Bürgermeister Veit Lindner (parteilos) in den vergangenen Wochen ein Paket an Aufträgen vergeben. Neben dem Dach sollten auch die Fenster erneuert werden. Es standen Putzarbeiten an der Fassade an. Eine Trockenlegung war geplant. Auch ein Sonnenschutz stand neben Malerarbeiten auf der Liste.

Doch zu einer Vergabe wird es erst einmal nicht kommen. „Der Angebotspreis lag weit über dem, was wir für dieses Projekt vorgesehen haben“, begründete der Bürgermeister auf Anfrage. Deshalb sei es jetzt an den Mitarbeitern des Bauamtes, die Arbeiten wieder zu trennen und zu schauen, was möglich ist, so Lindner zum weiteren Verfahrensweg. Fest stehe zunächst nur: „Die Dacheindeckung muss auf jeden Fall kommen.“ Nun will die Kommune ebenfalls noch einmal prüfen, welche Chancen sie hat, im nächsten Jahr in das Förderprogramm „Lieblingsplätze“ zu kommen.

Keine Einschränkungen für Nutzer

2020 wird Roßwein nach bisherigem Stand nicht berücksichtigt werden können, weil es zu viele Anträge gibt, Einrichtungen barrierefrei umzubauen. Genutzt werden konnten solche Zuschüsse zum Beispiel in Niederstriegis, wo nun auch Besucher mit Gehbehinderungen problemlos Angebote in der Kirche wahrnehmen können. An der Roßweiner Bibliothek gibt es zwar schon eine Art Rampe. Doch diese sollte an die aktuellen Bauvorschriften angepasst werden.

Auf eines muss bei der Dacherneuerung jetzt nicht mehr geachtet werden: das Schul- und Heimatfest. Das hätte die Verwaltung nach den ursprünglichen Plänen erst abwarten wollen, weil auch in der Bibliothek beziehungsweise auf der Freifläche davor Veranstaltungen geplant waren. Diese Rücksichtnahme ist überflüssig geworden, weil das Fest, wie bereits berichtet, wegen der Corona-Pandemie ausfallen und auf 2021 verschoben werden muss. 

Demnach könnten die Dachdecker dann direkt nach einer Auftragsvergabe starten, wenn das Ausschreibungsergebnis in den Finanzplan der Kommune passt. Bürgermeister Lindner geht nicht davon aus, dass es zu Einschränkungen für die Nutzer der Bibliothek kommt, während die Handwerker dem Flachbau aufs Dach steigen.

Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.