Merken

Originellster Garten hat jetzt eine Bank

Mit einer Siegerehrung endete die Gartenolympiade der SZ in Niesky. In der Bildergalerie sind die Gewinner, ihre Preise und besondere Einsendungen zu sehen.

Teilen
Folgen
© Rolf Ullmann

Niesky. Grit Schröter, Marktleiterin des Bay Wa Garten- und Baumarktes Niesky, übergab am Sonnabendvormittag den Siegern und Platzierten der Gartenolympiade 2016 ihre Preise. Diese stellt der Markt seit Jahren für diesen Wettbewerb an zur Verfügung. Insgesamt zwölf Preise in vier Kategorien vergab die Jury. In der Bildergalerie können Sie sehen, wer das Rennen gemacht hat. (szo)

So lief die Gartennolympiade

Das sind sie, die Sieger und Erstplatzierten in der Gartenolympiade der SZ Niesky Weißwasser 2016. Nach der Übergabe der Präsente stellen sie sich gemeinsam mit Grit Schröter, der Marktleiterin des Bay Wa Garten- und Baumarktes Niesky zu einem Gruppenfoto.  Foto:  /  /
Das sind sie, die Sieger und Erstplatzierten in der Gartenolympiade der SZ Niesky Weißwasser 2016. Nach der Übergabe der Präsente stellen sie sich gemeinsam mit Grit Schröter, der Marktleiterin des Bay Wa Garten- und Baumarktes Niesky zu einem Gruppenfoto. Foto: / /
Heiderose Günther nahm stellvertretend für ihren Mann Wilfried Günter den Preis für den 1. Platz in der Kategorie der höchsten Sonnenblume entgegen.
Heiderose Günther nahm stellvertretend für ihren Mann Wilfried Günter den Preis für den 1. Platz in der Kategorie der höchsten Sonnenblume entgegen.
Harald Dießner freut sich über die Feuerschale ...
Harald Dießner freut sich über die Feuerschale ...
... die er als Sieger in der Kategorie große Früchte für seine 916 Gramm schwere Tomate erhielt.
... die er als Sieger in der Kategorie große Früchte für seine 916 Gramm schwere Tomate erhielt.
Grit Schröter, die Marktleiterin des Bay Wa Garten- und Baumarktes, begrüßt am Sonnabendvormittag die Sieger und Erstplatzierten der Gartenolympiade der Sächsischen Zeitung und übereeicht ihnen gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin die Preise.
Grit Schröter, die Marktleiterin des Bay Wa Garten- und Baumarktes, begrüßt am Sonnabendvormittag die Sieger und Erstplatzierten der Gartenolympiade der Sächsischen Zeitung und übereeicht ihnen gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin die Preise.
Der Bay Wa Garten- und Baumarkt in der Nieskyer Straße Am Bahnhof ...
Der Bay Wa Garten- und Baumarkt in der Nieskyer Straße Am Bahnhof ...
... stellt auch in diesem Jahr als Sponsor und Partner bereits seit über zehn Jahren die Preise für die Gartenolympiade der Sächsischen Zeitung in Niesky und Weißwasser bereit.
... stellt auch in diesem Jahr als Sponsor und Partner bereits seit über zehn Jahren die Preise für die Gartenolympiade der Sächsischen Zeitung in Niesky und Weißwasser bereit.
Der Markt zeigt sich schon im weihnachtlichen Glanz.
Der Markt zeigt sich schon im weihnachtlichen Glanz.
In dieser Atmosphäre erhielten die Sieger und die Erstplatzierten der Gartenolympiade der Sächsischen Zeitung am Sonnabendvormittag ihre Präsente.
In dieser Atmosphäre erhielten die Sieger und die Erstplatzierten der Gartenolympiade der Sächsischen Zeitung am Sonnabendvormittag ihre Präsente.
Auch diese originelle Lampe wird als ein 2. Preis den Garten oder die Wohnung an so manchem Abend erleuchten.
Auch diese originelle Lampe wird als ein 2. Preis den Garten oder die Wohnung an so manchem Abend erleuchten.
Natalie Röhle nimmt hier den Preis für den 2. Platz in der Kategorie Kurioses entgegen.
Natalie Röhle nimmt hier den Preis für den 2. Platz in der Kategorie Kurioses entgegen.
Das Ehepaar Stöhr nimmt seit zehn Jahren an der Gartenolympiade teil und freut sich über die große Gartenlaterne als zweiter Preis in der Kategorie Gartengestaltung, die Jury zeichnete damit ihren Kratergarten in Daubitz aus.
Das Ehepaar Stöhr nimmt seit zehn Jahren an der Gartenolympiade teil und freut sich über die große Gartenlaterne als zweiter Preis in der Kategorie Gartengestaltung, die Jury zeichnete damit ihren Kratergarten in Daubitz aus.
Georg Grimme holt sich den Sieg in der Kategorie der originellsten Gartengestaltung ...
Georg Grimme holt sich den Sieg in der Kategorie der originellsten Gartengestaltung ...
... und sitzt schon einmal zur Probe auf der Gartenbank, dem Hauptpreis in dieser Kaegorie.
... und sitzt schon einmal zur Probe auf der Gartenbank, dem Hauptpreis in dieser Kaegorie.
Schlangenlang: Familie Röhle aus Lodenau hat eine ganz besondere Frucht herangezogen. „Die Gurke hat eine Länge von 1,10 Meter, ist sehr schlank und sieht aus wie eine Schlange“, schreibt sie. Natalie misst im Gewächshaus noch einmal nach und bestätigt das rekordverdächtige Ergebnis.
Schlangenlang: Familie Röhle aus Lodenau hat eine ganz besondere Frucht herangezogen. „Die Gurke hat eine Länge von 1,10 Meter, ist sehr schlank und sieht aus wie eine Schlange“, schreibt sie. Natalie misst im Gewächshaus noch einmal nach und bestätigt das rekordverdächtige Ergebnis.
Drei auf einen Zug: Ende September schreibt uns Manja Zumpe: „Gestern erntete ich Möhren und was zog ich da Schönes aus der Erde?“ Eine Drillings-Möhre. Eigentlich müsste es dafür eine eigene Wettbewerbs-Kategorie geben, die „Effizientes Ernten“ heißen könnte. Die Rübe passt aber auch in die Sparte Kurioses.
Drei auf einen Zug: Ende September schreibt uns Manja Zumpe: „Gestern erntete ich Möhren und was zog ich da Schönes aus der Erde?“ Eine Drillings-Möhre. Eigentlich müsste es dafür eine eigene Wettbewerbs-Kategorie geben, die „Effizientes Ernten“ heißen könnte. Die Rübe passt aber auch in die Sparte Kurioses.
Schwergewicht: Sagenhafte 7,5 Kilogramm bringt diese Zucchini von Hubert Schönfelder in Horka auf die Waage. Außerdem ist sie 70 Zentimeter lang. Damit liegt sie knapp unter dem Weltrekordhalter in Kanada. Dort hat ein Gärtner 2014 eine Zucchini von über 2,52 Metern Länge geerntet. Da ist dieses Exemplar handlicher.
Schwergewicht: Sagenhafte 7,5 Kilogramm bringt diese Zucchini von Hubert Schönfelder in Horka auf die Waage. Außerdem ist sie 70 Zentimeter lang. Damit liegt sie knapp unter dem Weltrekordhalter in Kanada. Dort hat ein Gärtner 2014 eine Zucchini von über 2,52 Metern Länge geerntet. Da ist dieses Exemplar handlicher.
Direkt angedockt: Carla Völpel aus Särichen staunt nicht schlecht beim Pflücken. „Diese Pflaume ist direkt aus dem Stamm des Hauspflaumenbaus gewachsen.“ So etwas hat sie in all den Jahren, in denen sie ihren Garten hat, noch nicht erlebt. Eigentlich tragen nur einige tropische Gewächse ihre Früchte dort.
Direkt angedockt: Carla Völpel aus Särichen staunt nicht schlecht beim Pflücken. „Diese Pflaume ist direkt aus dem Stamm des Hauspflaumenbaus gewachsen.“ So etwas hat sie in all den Jahren, in denen sie ihren Garten hat, noch nicht erlebt. Eigentlich tragen nur einige tropische Gewächse ihre Früchte dort.
Was diese beiden sich wohl zu erzählen haben? Mit Filzhut und ihrem grünen Bart sieht die Tomate mit Nase fast wie ein Tiroler Almbauer aus. Der Pflaume steht der Fingerhut als Fez aber auch sehr gut. Vielleicht wollen die beiden Früchtchen zu Halloween in ihren Kostümen die Nachbarn erschrecken.
Was diese beiden sich wohl zu erzählen haben? Mit Filzhut und ihrem grünen Bart sieht die Tomate mit Nase fast wie ein Tiroler Almbauer aus. Der Pflaume steht der Fingerhut als Fez aber auch sehr gut. Vielleicht wollen die beiden Früchtchen zu Halloween in ihren Kostümen die Nachbarn erschrecken.
Riesenpilze: Wie große Kieselsteine stehen die Riesenboviste auf der Wiese. „Diese Pilze habe ich Mitte Juli in meinem Garten entdeckt“, erklärt Helga Zimmermann aus Rothenburg. „Sie sind ganz zufällig gewachsen.“ Ihrem zweiten Namen Großstäubling machen sie alle Ehre und lassen die Sporen fliegen, wenn sie reif sind.
Riesenpilze: Wie große Kieselsteine stehen die Riesenboviste auf der Wiese. „Diese Pilze habe ich Mitte Juli in meinem Garten entdeckt“, erklärt Helga Zimmermann aus Rothenburg. „Sie sind ganz zufällig gewachsen.“ Ihrem zweiten Namen Großstäubling machen sie alle Ehre und lassen die Sporen fliegen, wenn sie reif sind.
Gleichstand: In See haben wir von einer Sonnenblume berichtet, die unglaubliche 4,45 Meter hoch gewachsen ist. Familie Schneider aus Kodersdorf beweist, dass ihre ebenso groß ist. „Schade ist nur, dass an unserer längsten Sonnenblume einige Tage vor unserer Messung die längste Blüte abgebrochen ist“, erzählt Heinz Schneider, „Sie hätte 4,50 Meter erreicht.“
Gleichstand: In See haben wir von einer Sonnenblume berichtet, die unglaubliche 4,45 Meter hoch gewachsen ist. Familie Schneider aus Kodersdorf beweist, dass ihre ebenso groß ist. „Schade ist nur, dass an unserer längsten Sonnenblume einige Tage vor unserer Messung die längste Blüte abgebrochen ist“, erzählt Heinz Schneider, „Sie hätte 4,50 Meter erreicht.“
Gute Stube im Freien: In einem richtigen Salon gehören allerlei Textilien zur Gemütlichkeit. Sofakissen, Vorhänge und Tischdecke dürfen nicht fehlen. Bei einem Wohnzimmer im Grünen wie bei Barbara Firnhaber in Nieder Seifersdorf ist das genauso. Nur erfreuen hier außerdem leuchtende Petunien, rankender Efeu und ein gepflegter Rasen. Ein Dach schützt vor kurzen Schauern.
Gute Stube im Freien: In einem richtigen Salon gehören allerlei Textilien zur Gemütlichkeit. Sofakissen, Vorhänge und Tischdecke dürfen nicht fehlen. Bei einem Wohnzimmer im Grünen wie bei Barbara Firnhaber in Nieder Seifersdorf ist das genauso. Nur erfreuen hier außerdem leuchtende Petunien, rankender Efeu und ein gepflegter Rasen. Ein Dach schützt vor kurzen Schauern.
Krumm gegen groß: Kimberly (links) und Fabienne haben die beiden Zucchini ganz alleine geerntet. Damit können sie in gleich zwei Kategorien antreten. Kimberly zeigt stolz eine kringelige Kuriosität. Die vierjährige Fabienne hält ihre Riesenfrucht so fest, als wollte sie sie nie wieder hergeben. Geerntet hat die fünf Kilogramm schwere Zucchini allerdings ihre große Schwester Kimberly (7 Jahre). „Aber Fabienne hat sie alleine weggeschleppt“, verrät Papa Jens Waller.
Krumm gegen groß: Kimberly (links) und Fabienne haben die beiden Zucchini ganz alleine geerntet. Damit können sie in gleich zwei Kategorien antreten. Kimberly zeigt stolz eine kringelige Kuriosität. Die vierjährige Fabienne hält ihre Riesenfrucht so fest, als wollte sie sie nie wieder hergeben. Geerntet hat die fünf Kilogramm schwere Zucchini allerdings ihre große Schwester Kimberly (7 Jahre). „Aber Fabienne hat sie alleine weggeschleppt“, verrät Papa Jens Waller.
Kartoffelfreund: Eine sehr freundliche Knolle hat Doris Robel aus Kringelsdorf geerntet. Die kleine Ente hat einige Zeit in der Erde geschlummert, bevor sie in die Redaktion geschnattert kam.
Kartoffelfreund: Eine sehr freundliche Knolle hat Doris Robel aus Kringelsdorf geerntet. Die kleine Ente hat einige Zeit in der Erde geschlummert, bevor sie in die Redaktion geschnattert kam.
Gar nicht niedlich: Als kleine Schwester des Rettichs ist das Radieschen eigentlich ein zartes Pflänzchen. Ganz anders dieses Exemplar der Sorte Eiszapfen von Linda Lohan aus Horka. „Ich hatte es im Garten ganz vergessen“, gibt sie zu, „das ist nun das Resultat.“ Über ein Kilogramm ist die Rübe schwer.
Gar nicht niedlich: Als kleine Schwester des Rettichs ist das Radieschen eigentlich ein zartes Pflänzchen. Ganz anders dieses Exemplar der Sorte Eiszapfen von Linda Lohan aus Horka. „Ich hatte es im Garten ganz vergessen“, gibt sie zu, „das ist nun das Resultat.“ Über ein Kilogramm ist die Rübe schwer.