Freude und Frust im Pulsnitzer Stadtpark

Pulsnitz. Das rot-weiße Absperrband am Pulsnitzer Stadtpark ist verschwunden. Spaziergänger sind wieder willkommen. Und sie können sich freuen: Denn rund zehn Mitglieder des Pulsnitzer Karnevalsvereins Pukava haben sich jetzt zu einem Arbeitseinsatz getroffen, um Farbe in den Park zu bringen. Hyazinthen, Tulpen, Narzissen, Stiefmütterchen und Gänseblümchen wurden gepflanzt, zählt Marlies Schäfer auf.
Das haben auch Spenden und Sponsoren ermöglicht. Hunderte Pflanzen und Blumenzwiebeln brachten die Vereinsmitglieder in die Parkerde. Nun hoffen sie, dass die Zwiebeln im nächsten Frühjahr wieder austreiben. Weitere Pflanzaktionen sind geplant.
Die Blumen blühen auf der Wiese, in Rabatten und dem Beet im ehemaligen Brunnen. In dem Bereich haben die Karnevalisten - auch mit Hilfe von Sponsoren - Bänke repariert und gestrichen, erklärt Guntram Schäfer. Die Vereinsmitglieder haben unterdessen noch mehr vor. So sollen noch weitere Bänke instand gesetzt werden. Dabei sollen die Wünsche von Senioren einfließen, die dort viel unterwegs sind. Denn die Bänke seien gerade für ältere Leute zu niedrig, erklärt Guntram Schäfer. Das soll sich ändern. Sie sollen nach der Reparatur etwas höher ausfallen.
Auch zu den Parkwegen sei er mit der Stadt im Gespräch, berichtet Guntram Schäfer, um sie rollatortauglicher zu gestalten und Stolperfallen zu beseitigen. Außerdem soll noch altes Laub gekehrt werden.
Es gibt viel zu tun - aber auch einen Wermutstropfen. So demolierten Unbekannte die Spendenbox des Vereins im Park. Dort können Bürger Blumensamen oder -zwiebeln abgeben, die dann für neue Farbtupfer sorgen sollen, zum Beispiel auf der Blüh- oder Bienenwiese. Die Insekten sollen sie anlocken.
Der Spendenkasten ist nun demoliert. "Darüber sind wir traurig", sagt Marlies Schäfer und bleibt optimistisch: "Wir biegen das schon wieder hin."

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.