100.000 Auto-Fahrten in Radebeul gespart

Radebeul. Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) zieht eine positive Bilanz: Die Park+Ride-Anlage am Bahnhof in Radebeul-Ost werde seit zehn Jahren gut genutzt. „Seit ihrer Einweihung haben die Fahrgäste, die hier das Auto stehenlassen und in den Zug umsteigen, rund 100.000 Pkw-Fahrten gespart“, sagt der Leiter der Verkehrsabteilung Lutz Auerbach.
Für Park+Ride stehen auf der Südseite des Bahnhofs 33 Plätze zur Verfügung, weitere 17 Stellplätze sind Anwohnern vorbehalten. Zudem können an der Station 96 Fahrräder abgestellt werden. Der Bahnhof wird ganztags vom Regionalexpress RE 50 und der S-Bahn S 1 bedient. Ab Radebeul-Ost gelangt man stündlich nach Leipzig. Meißen wird bis zu viermal pro Stunde, Dresden bis zu fünfmal pro Stunde angefahren. Der Bahnhof sei damit ein wichtiger Punkt im Eisenbahnnetz und werde täglich von rund 2.300 Fahrgästen genutzt, erklärt der VVO. Die Auslastung der Park+Ride-Anlage liege heute bei 95 Prozent. „Diese Zahlen zeigen, dass die Anlagen genutzt werden, wenn das Bahnangebot konkurrenzfähig ist“, betont Lutz Auerbach. „Von Radebeul-Ost benötigen die Züge zwischen 12 und 17 Minuten bis ins Dresdner Zentrum und sind damit schneller als das Auto.“
Monatskarte nach Dresden für 76,60 Euro
Neben dem Zeitfaktor spielten auch die Fahrtkosten eine Rolle: Eine Abo-Monatskarte für die Strecke von Radebeul nach Dresden, die sich besonders für Pendler anbiete, kostet pro Monat 76,60 Euro und damit pro Werktag 3,65 Euro. Inklusive sind die Mitnahme eines zweiten Erwachsenen und bis zu vier Kinder montags bis donnerstags ab 18 Uhr sowie über das gesamte Wochenende. Die Tickets sind zudem übertragbar und ermöglichen die Mitnahme eines Fahrrades oder Hundes.
Alle Informationen zu den P+R-Plätzen im Verbund hat der VVO in einer interaktiven Karte auf seiner Internetseite www.vvo-online.de zusammenfasst. Neben Angaben zur Anreise und Größe sind die Koordinaten der einzelnen Anlagen direkt mit der Fahrplanauskunft verbunden. Informationen zu Fahrplan und Tarif sind auch telefonisch unter 0351 852 65 55 erhältlich.