Neue Stellfläche am Wildpark

Die Arbeiten am neuen Parkplatz des Wildparks Osterzgebirge kommen voran. In den letzten Tagen konnte Wildparkleiter Frank Gössel den ersten Teil der Fläche seiner Bestimmung übergeben. Damit stehen den Besuchern nun mehr als 80 Parkplätze zur Verfügung.
Damit sollte sich die Situation entspannen. Denn nach der coronabedingten Schließzeit erfreut sich der Wildpark einer weiter gewachsenen Nachfrage. Unter den Gästen seien sehr viele Tschechen, so Gössel. Der Wildparkleiter hat die leise Hoffnung, dass der Wildpark trotz der Zwangspause in diesem Jahr einen neuen Besucherrekord aufstellen kann.
Die wachsende Beliebtheit und die anhaltend guten Besucherzahlen seien auch der Grund gewesen, den Parkplatz zu erweitern. Der bestehende hat rund 50 Stellplätze, ein Teil wird derzeit noch von einer Baufirma genutzt. Das führte zu Engpässen und zu Kritik auf Facebook. Dort sei bemängelt worden, dass der Wildpark erst jetzt den Parkplatz erweitere, sagt Gössel. Dazu hätte man die Zeit der Coronakrise nutzen sollen, hieß es. Dazu Gössel: "Das hätten wir auch gern gemacht". Allerdings hatte die Stadt Altenberg zu der Zeit noch keine Fördermittel erhalten. Und ohne diese sei die Erweiterung nicht zu finanzieren gewesen.
Mitte September sollen die Arbeiten am Parkplatz beendet sein. Dann stehen den Besuchern insgesamt 150 Parkplätze zur Verfügung, 100 mehr als vor der Erweiterung.
Der Bau des kostet rund 320.000 Euro. Den Auftrag dafür hatte sich das Dippoldiswalder Bauunternehmen Kleber-Heisserer gesichert. Rund 35.000 Euro kostete die Planung. Für das Vorhaben gab es eine 85-prozentige Förderung.
Mehr Nachrichten aus Dippoldiswalde und Altenberg lesen Sie hier.