Pirna: Kleiderkammer wartet auf Abholer

Die Corona-Pandemie bescherte der Kleiderkammer des DRK-Kreisverbandes Pirna einen ungeahnten Zuwachs.
Offensichtlich nutzten viele die Zeit im Lockdown, daheim mal mächtig auszusortieren. Vieles davon warfen sie nicht einfach weg, sondern brachten es zur Anlaufstelle für Hilfsbedürftige auf der Liebstädter Straße.
Auch die Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres, die vor allem den Westen Deutschlands, aber auch Regionen in der Sächsischen Schweiz heimsuchte, sorgte noch einmal für einen Schub bei der Spendenbereitschaft.
Teilweise fassten die Kleidercontainer auf dem DRK-Gelände an der Liebstädter Straße gar nicht all die Sachen, die die Leute vorbeibrachten.
Auf der einen Seite hat das etwas Gutes: Die Kleiderkammer und die Lager sind mehr als gut gefüllt. "Es ist von allem alles da", sagt die Pirnaer DRK-Sprecherin Sandra Mann.
Anderseits stellt es das DRK auch zunehmend vor ein Problem.
Viele Sachen sind kostenlos abzugeben
Die Spendenbereitschaft ist nach wie vor groß, die Kapazität der Kleiderkammer aber nahezu erschöpft. "Es fehlt derzeit einfach an Hilfsbedürftigen, die sich kostenlos etwas von den Spenden abholen", sagt Sandra Mann.
Dabei hat die Kleiderkammer nach kurzer, coronabedingter Zwangspause schon seit geraumer Zeit wieder offen. Einige Einschränkungen gelten allerdings noch. So muss in den Räumen eine Maske getragen werden, auch dürfen zeitgleich nicht mehr als ein oder zwei Personen zeitgleich im Raum sein.
Gleichwohl appelliert das DRK nun an alle Bedürftigen, von dem reichhaltigen Angebot Gebrauch zu machen. "Gut erhaltene Kleidung und Schuhe für Groß und Klein, Haushaltswäsche, Spielzeug und vieles mehr können wir dank der großen Spendenbereitschaft kostenlos abgeben", sagt Sandra Mann. Und der Kreis der Berechtigten ist weitaus größer, als viele vielleicht annehmen.
Großer Kreis an Berechtigten
Mit dem Angebot der Kleiderkammer hilft das DRK beispielsweise Empfängern von Sozialleistungen wie ALG II, aber auch Auszubildende und Studenten, die Bafög beziehen, Sozialgeldempfängern, Nichtsesshaften, Asylbewerbern, Menschen in akuter Notlage, Menschen mit geringfügiger Rente sowie Menschen, die mindestens 75 Jahre alt sind.
Bezüglich der empfangenen Leistungen müssen die Abholer eine aktuelle, gültige Bescheinigung vorlegen.
Und speziell jetzt, wenige Tage vor Beginn des neuen Schuljahres, warten noch einige gut erhaltene Ranzen auf neue Besitzer.
Abholberechtigt sind übrigens Hilfsbedürftige aus dem gesamten Altkreis Sächsische Schweiz.
Die DRK-Kleiderkammer hat ihr Domizil auf der Liebstädter Straße 4b in Pirna. Unmittelbar in der Nähe befindet sich die Bushaltestelle "An der Seidewitz", dort halten die Linien Z, 205, 207a und 219.
Geöffnet ist die Kleiderkammer montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 9 bis 16 sowie dienstags von 9 bis 17 Uhr.