Die Pirnaer Einzelhändler haben an jedem Samstag im Advent bis 18 Uhr geöffnet. Das teilt das Citymanagement mit. "Somit steht den Kunden auch der Nachmittag zusätzlich zur Verfügung und das Zeitfenster für die Weihnachtseinkäufe ist ausgedehnt", sagte Anne Carl vom Citymanagement-Verein. Die Termine für die längere Samstagsöffnung sind der 28. November sowie der 5., der 12. und der 19. Dezember.
Nachdem auf dem Markt bereits seit knapp zwei Wochen der große Weihnachtsbaum steht, haben sich jetzt die Händler ins Zeug gelegt und die Einkaufsstraßen geschmückt. Das sorgt neben den festlich dekorierten Schaufenstern für weihnachtliche Atmosphäre. Auch dieses Jahr sollen die schönsten Schaufenster in der Stadt prämiert werden. Dazu wird am Sonntag und am Montag ein Fotograf die Geschäfte ablichten. Eine Jury, an der auch die Sächsische Zeitung beteiligt ist, wählt dann die zehn beeindruckendsten Auslagen.
Die Entscheidung zum Canaletto-Markt
Am Freitag wurde der Canaletto-Markt abgesagt, obwohl bis zuletzt gehofft wurde. Unter den neuen verschärften Hygieneregeln sahen die Veranstalter keine Möglichkeit, den Markt auszurichten. Auch gab es bis zuletzt kein bestätigtes Hygienekonzept.
Wer in den nächsten Tagen in die Pirnaer Innenstadt geht, sollte an eine Maske denken. Denn bereits seit dem 2. November gilt auch in der Stadt die Pflicht, in der Fußgängerzone einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Geregelt ist das in der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung.
In Pirna ist der Bereich Dohnaische Straße, Jacobäerstraße, Schmiedestraße, Schuhgasse, Schössergasse, Barbiergasse sowie Markt- und Frohngasse betroffen. Die Stadt hat an den jeweiligen Eingangsbereichen auf eigene Kosten Schilder mit dem zweisprachigen Hinweis "Maskenpflicht/Cover your mouth and nose!" aufstellen lassen. (SZ)
Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.