SZ + Pirna
Merken

Pirna ist Gastgeber des ersten "Tag der Schöpfung"

Christen aus ganz Sachsen kommen am 3. September unter einem speziellen Motto zusammen. Höhepunkt ist ein besonderer Gottesdienst.

Von Thomas Möckel
 3 Min.
Teilen
Folgen
Pirnaer Elbwiese mit Bühne und Stühlen: Im August Kulisse für den Kultursommer, im September für den Tag der Schöpfung.
Pirnaer Elbwiese mit Bühne und Stühlen: Im August Kulisse für den Kultursommer, im September für den Tag der Schöpfung. © Daniel Förster

Das Ereignis, das Pirna in Kürze bevorsteht, hat bereits eine längere Vorgeschichte. 2007 hatte die Europäische Ökumenische Versammlung - ein Zusammenschluss mehrerer Kirchen - allen christlichen Kirchen empfohlen, jährlich einen Ökumenischen Tag der Schöpfung zu feiern.

Er sollte speziell dem Gebet für den Schutz von Gottes Schöpfung und der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils gewidmet werden, um den Klimawandel aufzuhalten.

Für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland hat sich seit 2010 dafür der erste Freitag im September eingebürgert.

Elf Jahre später wird sich nun in diesem Jahr auch die ACK Sachsen erstmalig an solch einem Ökumenischen Tag der Schöpfung beteiligen. Und die Wahl für die landesweite Premiere fiel auf eine ganz bestimmte Stadt.

Eingebunden in eine weltweite Aktion

Das Motto dieses Tages lautet in diesem Jahr "Damit Ströme lebendigen Wassers fließen". Und weil in Pirna mit der Elbe ein solcher Strom fließt, wird die Stadt Gastgeber für die sachsenweite Erstauflage dieser Veranstaltung.

"Damit sind nun auch wir in eine inzwischen weltweite Aktion eingebunden", sagt Dr. Jürgen Stein, der den Tag in Pirna fachlich mitorganisiert.

An diesem Tag soll Gottes Werk gewürdigt werden und gleichzeitig für den Schutz der Schöpfung und die Förderung eines nachhaltigen Lebensstils gebetet, gelernt und Position bezogen werden.

Das Motto in diesem Jahr soll ganz speziell dazu einladen, über das Wasser als Quelle des Lebens nachzudenken, es aber auch - aus ganz aktuellem Anlass - in seiner Bedrohlichkeit wahrnehmen und dennoch dafür dankbar sein.

Freiluft-Gottesdienst auf den Elbwiesen

Tagsüber am 3. September wird es eine Vielzahl von Angeboten zum Thema Wasser geben. Dazu gehören beispielsweise eine Schifffahrt auf der Elbe zwischen Pirna und dem Kurort Rathen unter dem Motto "Lebensader Elbe", nachmittags eine Pilgerfahrt mit Fahrrädern von der Radfahrerkirche in Stadt Wehlen nach Pirna, eine Stadtführung "Pirna und sein Wasser", einen Vortrag in der Landestalsperrenverwaltung sowie Diskussionen mit Christen, die fachlich eine besondere Verantwortung für die Schöpfung wahrnehmen.

Höhepunkt und Abschluss des Ökumenischen Tages der Schöpfung wird ein großer Freiluft-Gottesdienst ab 18 Uhr auf den Elbwiesen auf der Altstädter Seite hinter dem Elbeparkplatz sein.

So kann gleich das schon vorhandene Equipment genutzt werden: Für den Pirnaer Kultursommer, der im gesamten August stattfindet, ist auf den Elbwiesen ohnehin eine Bühne nebst 350 Stühlen aufgebaut.

Die ACK mietet es anschließend für den Tag der Schöpfung, die evangelische Jugend übernimmt zum Gottesdienst Licht- und Tontechnik. Predigen wird eine angehende Theologin, die derzeit ihr Vikariat in der Philippuskirchgemeinde Lohmen absolviert.

Das gesamte Programm findet sich im Internet unter anderem auf den Seiten www.ack-sachsen.de sowie www.kirchenbezirk-pirna.de.

© Thomas Möckel