Dohnas Höfe erwachen zum Leben

Dohnas Höfe sind meist verschlossen, der Markt schlummert. Doch einmal im Jahr, da ist das alles ganz anders. Zwei Jahre hat auch Dohna weiter schlafen müssen, nun aber steht fest: Die sechste Hofnacht gibt es am 29. Juli. Elf Höfe werden mitmachen, Kirche und Museum sind zudem zwischen 18 und 20 Uhr geöffnet und bietet Führungen an.
Viele Höfe sind wie schon in den Vorjahren dabei und werden, wenn nicht von den Eigentümern, so doch von Vereinen bewirtschaftet, wie der Hof Leschestraße 8, in dem zur Hofnacht der Sportverein Chemie Dohna das Sagen hat. Der Blütenfestverein Borthen/Röhrsdorf ist für den Markt 6 verantwortlich und der Feuerwehrförderverein bewirtschaftet den Rathaushof.
Bewährt hat sich auch die Vielfalt der Musik, die von Klezmer und Balkan Folk über Rock und Pop bis zu Oldies und Klassik reicht. Und in der Buchdruckerei liest Anne Krahl für Kinder und Kindgebliebene.
Auftakt für das Flutgedenken
Am darauffolgenden Tag, dem 30. Juli, wird es sportlich. Dann findet der 19. Müglitztallauf statt. Er war ein Jahr nach der Flut 2002 im Gedenken an die Opfer und Schäden ins Leben gerufen wurden und findet in diesem Jahr mit dem Blick auf die Wiederkehr der Ereignisse vom August 2002 statt. Er ist damit zugleich der Auftakt zu den Gedenkveranstaltungen. Zu ihnen gehören auch eine Foto-Ausstellung im ehemaligen Konsum in Mühlbach, die am 1. August eröffnet wird. Hier findet am 13. August, dem Tag, an dem 2002 das Müglitztal von den Wassermassen zerstört wurde, ebenfalls ein Erinnerungstreffen statt.