SZ + Pirna
Merken

Bad Gottleuba-Berggießhübel: Schon wieder neuer Klinik-Chef

Seit Frühjahr ist Volker Stahl Verwaltungschef. Über die Gründe für den erneuten Wechsel schweigt der Konzern.

Von Heike Sabel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Volker Stahl ist der Neue in den Median-Kliniken Bad Gottleuba und Berggießhübel.
Volker Stahl ist der Neue in den Median-Kliniken Bad Gottleuba und Berggießhübel. © Mediankliniken

In der Median-Klinik Bad Gottleuba-Berggießhübel hat es wieder einen Wechsel gegeben - und keiner hat es gemerkt. Kommuniziert wurde er nicht. Erst auf Nachfrage informiert die Konzernleitung darüber.

Volker Stahl ist der neue Kaufmännische Leiter beider Standorte. Er hat die vergangenen elf Jahre im Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation als Verwaltungsleiter und später als Kaufmännischer Leiter in der Region Thüringen und Sachsen gearbeitet. Hier war er für zehn Dialyseeinrichtungen und ein Medizinisches Versorgungszentrum verantwortlich.


Stahl hat Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention/Rehabilitation in Jena studiert und als Sporttherapeut in der ambulanten Rehabilitation gearbeitet. Es folgte eine Tätigkeit als Verwaltungsleiter in einer ambulanten Reha-Einrichtung. Stahl absolvierte außerdem ein Fachhochschulstudium als Gesundheitsökonom. Zu Alter und Wohnort gibt es auch auf Nachfrage keine Informationen. Er stamme und lebe in der Region, "der Wohnort von Herrn Stahl kann nicht präzisiert werden", sagt die Median-Pressestelle. Stahl selbst sagt lediglich, gebürtiger Ossi zu sein.

Häufige Wechsel

Die Klinik-Verwaltungsleiter in Bad Gottleuba-Berggießhübel wechseln sehr häufig. Der Vorgänger von Stahl, Ralf Opitz, war nur ein reichliches Jahr da. Lars Wunder vor Opitz hatte den Posten immerhin rund drei Jahre inne. Vor ihm war der Chefposten nur wenige Monate besetzt. Zwischenzeitlich hatte es auch noch einmal in Berggießhübel eine Verwaltungsleiterin gegeben. Warum die Besetzung des Postens so oft wechselt, könne die Pressestelle der Mediankliniken nicht erklären, "da diese Informationen nicht vorliegen".