In den vergangenen Monaten sind aus einem Drogeriemarkt an der Hohnsteiner Straße in Sebnitz immer wieder Parfümflaschen gestohlen worden. Es begann im Oktober.
Am 21. Oktober 2020 stahl ein Mann Parfüm im Wert von rund 90 Euro. Das ist belegt. Am 26. Januar dann kam morgens Parfüm im Wert von rund 165 Euro weg, am Abend stahlen Unbekannte dann noch Parfüm im Wert von rund 460 Euro. Der größte Coup dann am 1. Februar: Morgens stahlen Täter Parfüm im Wert von knapp 900 Euro.
In allen Fällen betraten männliche Täter, die geschätzt zwischen 30 und 40 Jahre alt sind, die Filiale und entnahmen hochwertige Parfüms aus den Regalen, so die Polizei. Danach liefen sie aus dem Markt, stiegen in ein davor mit laufendem Motor wartendes Auto und flüchteten.
Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Sachverhalten, insbesondere zu dem Auto oder den Tätern machen können. Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer 0351 483 22 33 oder das Polizeirevier Sebnitz, 035971 850, entgegen. (SZ)
Müglitztal. Mehrere Jugendliche haben in der Nacht zum Montag einen Zigarettenautomaten in Maxen beschädigt. Drei Mädchen (14, 14, 16) sowie drei Jungen (alle 16) wurden von Polizeibeamten gestellt, nachdem sie versucht hatten, den Zigarettenautomaten aufzubrechen. Der Automat hielt stand, erlitt aber Schaden von rund 200 Euro. Gegen die Deutschen wurden Anzeigen wegen des versuchten Einbruchs sowie wegen des Verstoßes gegen die sächsische Corona-Schutzverordnung erstattet. Die 16-Jährige muss sich zudem wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten. Sie hatte den Beamten verfassungswidrige Parolen zugerufen.
Gestohlenes Fahrrad und Betäubungsmittel sichergestellt
Heidenau. In der Nacht zum Samstag stellten Polizisten aus Pirna Betäubungsmittel und ein gestohlenes Fahrrad sicher. Den Beamten fiel ein unbeleuchtetes Fahrrad (Fahrer 28) auf der August-Bebel-Straße auf. Im Rahmen der Kontrolle entdeckten sie rund fünf Gramm Cannabisblüten. Außerdem stand das vom 28-Jährigen genutzte Fahrrad in Fahndung, es war im Oktober in Dresden gestohlen worden. Die Gegenstände wurden sichergestellt und gegen den Deutschen eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Zudem wird geprüft, wie er zu dem gestohlenen Fahrrad kam.
Zeugen für Sachbeschädigungen gesucht
Freital-Pesterwitz. In der Nacht zu Sonntag haben Unbekannte ein Verkehrszeichen beschmiert und einen Kabel-Verteilerkasten umgekippt. Die Unbekannten veränderten an der Kreuzung Dorfplatz/Elbtalblick mit schwarzer Farbe ein Verkehrszeichen so, dass anstatt der ursprünglichen Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h nun 80 km/h angezeigt wurde. Unweit davon kippten sie auf der Otto-Harzer-Straße in Dresden, auf Höhe des Sportplatzes, einen Verteilerkasten um und beschmierten diesen ebenfalls mit schwarzer Farbe. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Telefonnummer 0351 483 22 33 sowie das Polizeirevier Freital-Dippoldiswalde entgegen.
Alkoholisierte Autofahrer gestoppt
Pirna. Am Wochenende stoppten Polizisten aus Pirna zwei Autofahrer, die unter dem Einfluss von Alkohol unterwegs waren. Am Samstagnachmittag war ein 46-Jähriger mit einem VW Caddy auf einer Baustraße zwischen Schlegelweg und Hoher Straße unterwegs und wurde einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer mit rund 1,4 Promille am Lenkrad saß. Der Mann musste das Auto stehen lassen und die Beamten zur Blutentnahme begleiten. Diese stellten zudem den Führerschein sicher. Am Sonntagmorgen stoppten Polizisten einen Hyundai Tucson auf der Äußeren Pillnitzer Straße. Dabei stellten sie fest, dass der Fahrer (46) mit rund 1,3 Promille Alkohol unterwegs war. Auch gegen ihn wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein sichergestellt. Die beiden Deutschen müssen sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Mit Auto in Zaun gerutscht
Pirna. Ein VW Caddy ist am Samstagvormittag von der Hugo-Küttner-Straße gerutscht und gegen einen Zaun gestoßen. Der 34-jährige Fahrer des VW hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über das Auto verloren, kam von der Straße ab und stieß gegen einen Zaun. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von rund 4.000 Euro.