SOE: Die Superabsolventen kommen zurück

Mit einem Einser-Schulabschluss stehen einem alle Türen offen. Über 400 junge Leute haben das seit 2009 im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge geschafft. Sie lernen weiter, studieren, forschen, werden Meister oder Doktor, machen sich selbstständig, übernehmen Firmen. Und das alles, wenn es nach der Wirtschaft im Landkreis geht, am liebsten hier.
Das Interesse dafür besteht. Rund 20 einstige Super-Absolventen haben den Wirtschaftstag des Landkreises im Mai genutzt, um sich zu informieren. Das wird als gute Resonanz gewertet. Dabei spielte auch der Termin außerdem der Semesterferien eine Rolle, sagt die Behörde.
Eine nächste Gelegenheit, die Besten für eine Rückkehr zu gewinnen und von ihnen zu erfahren, welchen Weg sie gegangen sind und planen, wird im Frühjahr 2023 sein. Dann soll das sechste Alumnicum stattfinden. Es ist die Ergänzung zur jährlichen „Einser-Party“ bei der die erfolgreichsten Absolventen des aktuellen Jahrgangs aus Oberschulen, Gymnasien und beruflichen Gymnasien ausgezeichnet werden. Diese Veranstaltung findet jeweils auf Schloss Weesenstein statt.
Direkter Kontakt zur Wirtschaft
Ziel der Alumnicums ist es, den Kontakt zu den Alumni während der Ausbildung oder des Studiums zu halten und sie bestenfalls für eine Rückkehr in den Landkreis zu begeistern. Künftig sollen deshalb verstärkt Arbeitgeber dazu eingeladen werden.
Das nächste Treffen im kommenden Frühjahr wird sich auch hinsichtlich der Teilnehmer und den Angeboten für sie unterscheiden. Die Bandbreite der Teilnehmer wächst - vom inzwischen Hochschulabsolventen bis zu Jugendlichen, die gerade erst ihren Schulabschluss gemacht haben. Dem wollen die Organisatoren vom Landratsamt künftig noch besser entsprechen.