SZ + Pirna
Merken

Neues Anhängsel: Pirnas Busse nehmen jetzt E-Bikes huckepack

Der Regionalverkehr hat jetzt sechs neue Fahrradanhänger im Einsatz. Sie erleichtern den Transport und eignen sich auch für schwere Räder.

Von Thomas Möckel
 4 Min.
Teilen
Folgen
Einfach von der Seite aus zu beladen: Sabine Schuricht hebt ihr E-Bike auf den neuen Anhänger eines Fahrradbusses.
Einfach von der Seite aus zu beladen: Sabine Schuricht hebt ihr E-Bike auf den neuen Anhänger eines Fahrradbusses. © Daniel Schäfer

Im Raum Pirna sowie im linkselbischen Gebiet der Sächsischen Schweiz, vornehmlich die Gebiete Königstein und Bad Gottleuba betreffend, gibt es nun schon seit 2008 ein besonderes Angebot im öffentlichen Nahverkehr: In der Tourismussaison – in der Regel vom 2. April bis 31. Oktober – lässt der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) auf bestimmten Buslinien Fahrradanhänger an die Großkarossen ankoppeln. Pedaleure können auf diese Weise bequem ihre Drahtesel auch ins bergige Gelände mitnehmen, ohne selbst hinaufstrampeln zu müssen.

Dieser spezielle Transport-Service basiert ursprünglich auf der Idee, die Fahrgastzahlen in den Bussen zu erhöhen. „Dafür muss man als Unternehmen etwas tun“, sagt RVSOE-Geschäftsführer Uwe Thiele, „und die Fahrradbusse waren ein Mittel dafür.“ Die Fahrradbusse haben sich in dieser Hinsicht längst als erfolgreich erwiesen – bringen sie doch Einwohner und Touristen mit ihren Rädern komfortabel auf die Höhenlagen der Sächsischen und Böhmischen Schweiz – von denen sie dann die Abfahrt genießen können.

Allerdings war die Rad-Mitnahme bislang etwas hakelig: In der Regel mussten die Busfahrer die Räder über den gesamten Hänger schieben und einschachteln. Stieg ein Passagier aus, mussten alle Räder, die hinter seinem standen, erst runter und dann wieder rauf – ein anstrengendes und zeitraubendes Prozedere. Außerdem verhakten sich die Räder untereinander gern einmal mit ihren Lenkern. Doch das ist mit dieser Saison Geschichte – der RVSOE hat jetzt etwas Neues im Angebot, und das gleich in doppelter Hinsicht.

Räder verhaken sich nicht mehr

Seit Anfang April 2022 haben die Busse nun neue Anhängsel, einen dieser neuen Hänger hat das Verkehrsunternehmen schon seit einiger Zeit getestet, fünf weitere kamen noch hinzu, laut Thiele insgesamt eine Investition von knapp 100.000 Euro. Und die neuen Heck-Beiwagen haben einige Vorzüge.

Auf einem solchen Hänger finden 16 Räder Platz, die Stellplätze sind so angeordnet, dass jetzt auch große und schwere E-Bikes mitgenommen werden können. Die Fahrräder werden jeweils von der Seite aufgeladen, abwechselnd steht immer ein Fahrrad tiefer, das nächste dann etwas höher – so kommen sich die Lenker nicht mehr ins Gehege.

Auch für die Busfahrer wird es einfacher: Sie öffnen lediglich die Seitenklappe der Hänger, die Radfahrer laden ihre Räder dann selbst auf, dafür müssen sie die Drahtesel nur ein Stück anheben und auf eine Führungsschiene schieben. Dann werden die Fahrräder arretiert, Klappe wieder zu, los kann es gehen. Und bei einem Stopp kann nun jedes Rad für sich separat abgeladen werden.

Per Fahrradbus ins Böhmische

Im Einsatz sind die Fahrradbusse, wie gehabt, an den Wochenenden, also sonnabends, sonntags und auch feiertags – wie in Kürze beispielsweise zu Christi Himmelfahrt und am Pfingstmontag. Angekoppelt werden die Fahrradanhänger bei folgenden Linien:

  • 216: Pirna-Langenhennersdorf-Berggießhübel-Bad Gottleuba-Grenzübergang Bahratal-Tisa und retour
  • 217: Pirna-Grenzübergang Bahratahl-Tisa-Rosenthal-Königstein
  • 219: Pirna-Dohma-Berggießhübel-Bad Gottleuba-Grenzübergang Bahratal und retour
  • 242: Königstein-Rosenthal (Fußweg zum Schneeberg) und retour, für eine grenzüberschreitende Tour Umstieg in Rosenthal in Linie 217
  • 245: Pirna-Leupoldishain-Rosenthal (Fußweg zum Schneeberg) und retour

Wer eine Monatskarte für den Nahverkehr besitzt, kann das Rad kostenlos auf dem Radanhänger mitnehmen. Ansonsten ist neben dem Fahrpreis der Fahrradtarif zu entrichten, die Fahrradtageskarte für eine Tarifzone kostet 2,20 Euro, für den Verbundraum des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) 3,30 Euro.

Eine besondere Aktion gibt es in den kommenden Sommerferien: Vom 16. Juli bis 28. August 2022 fährt das Fahrrad mit den Fahrradbussen des RVSOE generell kostenfrei mit.

Weitere Infos finden sich m Internet unter www.vvo-online.de/de/freizeit/fahrrad/fahrradbus-189.cshtml.