SZ + Pirna
Merken

Pirna: Geplante Seniorenwohnanlage verzögert sich

Noch sind die Abrissbagger am Geschäftshaus in der Straße der Jugend nicht am Start. Für die Mieter bedeutet das eine Galgenfrist bis zum Jahresende.

Von Mareike Huisinga
 3 Min.
Teilen
Folgen
Das Geschäftshaus auf der Straße der Jugend 2 in Pirna soll abgerissen werden.
Das Geschäftshaus auf der Straße der Jugend 2 in Pirna soll abgerissen werden. © Archivfoto: Daniel Schäfer

Eigentlich sollte das Geschäftshaus Straße der Jugend 2 in Pirna-Sonnenstein bereits abgerissen sein. Geplant ist am Standort der Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen. Doch das Projekt verzögert sich. Das teilt Gernoth Apitz, Direktor Projektentwicklung Quattrohaus GmbH & Co. KG, auf Nachfrage mit.

Besitzer des Grundstückes ist noch die Firma Wolf aus Dresden. Die Quattrohaus GmbH aus Cottbus hatte im vergangenen Jahr einen Kaufvertrag zu diesem Grundstück geschlossen. "Die Umschreibung erfolgt in den nächsten Tagen", sagt Apitz. Die Firma aus Cottbus hatte bereits einen Bauantrag gestellt, der momentan im Bearbeitungsverfahren ist. "Wir mussten einige Änderungen machen", erläutert der Direktor den Verzug.

Aber an dem Projekt werde man festhalten. Der Abriss soll nun zum Jahresanfang beginnen. "Wir hoffen, dass der Bau dann im Frühjahr 2023 startet", informiert Apitz. Es entstehen 57 Wohnungen sowie mehrere Wohngemeinschaften. Die Wohnungen sind seniorengerecht und barrierefrei. Angaben zu den Investitionskosten wollte Apitz nicht machen. Dass die Cottbusser Firma auf den Wohnungen sitzen bleibt, ist indes nicht zu befürchten. "Über die Stadt Pirna haben wir bereits Anfragen von Interessenten erhalten", sagt der Direktor.

Ausgabestelle Pirnaer Tafel bereits zu

Bis zum Frühjahr hatte die Pirnaer Tafel hier ihre Ausgabestelle Sonnenstein. Diese wurde eingestellt. Zu den verbliebenen Mietern im Gebäude gehört die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Pirna, die am Standort unter anderem zu Gottesdiensten und Hauskreisen einlädt. "Das Gebäude leert sich", sagt Pastor Dimitri Mierau. Seine Gemeinde muss bis Jahresende ausziehen. Die Suche nach neuen Räumlichkeiten gestaltet sich schwierig. "Am liebsten wären wir auf dem Sonnenstein geblieben, aber wir finden keine geeigneten Räume", erklärt Mierau. Angedacht ist, dass die FeG ab Januar bei der Adventgemeinde in der Schulstraße in Copitz unterkommt. "Dort werden wir uns dann treffen", so der Pastor.

Zieht die Fahrradwerkstatt nach Freital?

Aber nicht nur die FeG ist auf der Suche nach neuen Räumen. Betroffen ist ebenso die Fahrradwerkstatt der AG Asylsuchende Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. 2015 wurde die offene Werkstatt in den Räumen der Straße der Jugend 2 eingerichtet. Ehrenamtliche öffnen gemeinsam mit Migranten alle zwei Wochen am Mittwochnachmittag die Werkstatt, um hier gemeinsam defekte Fahrräder zu reparieren. Räder werden gerne als Spende entgegengenommen, die werden auf Vordermann gebracht, um sie dann gegen einen geringen Obolus an Menschen mit einem schmalen Einkommen zu verkaufen.


"Die Werkstatt ist mehr als nur Reparatur. Vielmehr ist der Ort ein sozialer Treffpunkt, wo Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen, gemeinsam einen Kaffee zu trinken und sich wohlzufühlen", erklärt Christina Riebesecker, Mitarbeiterin der AG Asylsuchende. Deshalb soll die Fahrradwerkstatt nach dem Auszug möglichst weiterhin auf dem Sonnenstein bleiben. "Dazu waren wir bereits im Gespräch mit der Verkehrswacht Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die ebenfalls auf dem Sonnenstein ihre Räumlichkeit hat. Leider hat sich dieser Plan zerschlagen", so Riebesecker.

Man sei weiterhin auf der Suche und würde sich ebenso über Unterstützung der Wohnungsgesellschaft Pirna (WGP) freuen. Wird jetzt kein Raum gefunden, dann gibt es die Überlegung, dass die Fahrradwerkstatt in Pirna geschlossen wird, um in Freital wiederzueröffnen. "Wir haben dort Kontakte. Aber am besten wäre es natürlich, wenn es sowohl auf dem Sonnenstein als auch in Freital eine Fahrradwerkstatt gäbe", meint Riebesecker.

Außerdem befinden sich in dem Geschäftshaus derzeit noch ein Friseur, eine Elektrofirma sowie ein Physiotherapie-Zulieferer.