Es dauerte länger als gedacht. Erst kurz vor 20 Uhr lag am Sonntagabend das Ergebnis der Bahretaler Bürgermeisterwahl vor. Ronny Schietzold erhielt als einziger Kandidat 95,3 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen. Außerdem waren acht verschiedene Namen auf Wahlzettel geschrieben worden, was damit nicht wahlentscheidend ist.
Die Wahlbeteiligung war mit rund 35,47 Prozent noch geringer als allgemein erwartet. Nach den Ursachen zu suchen, ist in solchen Situationen schwer. Nur ein Kandidat, das schöne Wetter oder was auch immer. Der Anteil der Briefwähler betrug mit 19 Prozent knapp ein Fünftel, was ebenfalls relativ wenig ist. Hier war mit aufgrund der Pandemie mit einem höheren Anteil gerechnet worden. Das Gersdorfer Briefwahllokal war das letzte, das die Ergebnisse geliefert hatte.
Veränderung nun auch im Gemeinderat
Ronny Schietzold war am Wahlabend telefonisch nicht erreichbar. Für ihn muss nun im Gemeinderat ein Nachrücker bestätigt werden. Die langjährige Amtsinhaberin Brigitte Kolba hatte schon länger angekündigt, nicht mehr anzutreten und baute Schietzold seit der Kommunalwahl vor zwei Jahren als ihren Nachfolger auf. Für die Gemeinde sei er die beste Wahl, hatte sie schon vorher gesagt. Der Posten des Bahretaler Bürgermeisters ist ehrenamtlich.
In acht Wochen entscheidet in der Nachbarkommune Bad Gottleuba-Berggießhübel, wer dort künftig Bürgermeister ist. Hier kann es durchaus sein, dass bei drei Kandidaten die Entscheidung erst im zweiten Wahlgang drei Wochen später fällt. Schietzold hatte angekündigt, für ihn stehe bei der Zusammenarbeit das Wohle seiner Gemeinde im Vordergrund.
Mehr Nachrichten aus Pirna und Bahretal lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.