SZ + Pirna
Merken

Das ist der neue Chef des Kreissportbundes SOE

Julian Schiebe war alleiniger Kandidat. Vorgänger Roland Matthes verfehlt den Einzug ins Präsidium und auch andere verabschieden sich aus dem Leitungsteam.

Von Domokos Szabó
 3 Min.
Teilen
Folgen
Der 27-jährige Julian Schiebe ist neuer Präsident des Kreissportbundes SOE. Nach dem jüngsten Skandal fordert er einen Schlussstrich.
Der 27-jährige Julian Schiebe ist neuer Präsident des Kreissportbundes SOE. Nach dem jüngsten Skandal fordert er einen Schlussstrich. © Daniel Schäfer

Der 27-jährige Pirnaer Julian Schiebe ist neuer Präsident des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Am Dienstagabend wählten den Mitarbeiter der Bundesverkehrsverwaltung fast 140 Delegierte der rund 300 Mitgliedsvereine einstimmig bei sechs Enthaltungen zum neuen KSB-Chef für die nächsten vier Jahre. Bisher war Schiebe Präsident des Kreis-Fußballverbandes. Dieses Amt werde er abgeben, sagte Schiebe vor den Delegierten. In seiner Bewerbungsrede forderte er "eine Kultur der Anerkennung des Ehrenamtes" und eine gute Ausstattung durch die öffentliche Hand. Für die Mitgliedsvereine werde der KSB ein fester und zuverlässiger Partner sein.

Mit Blick auf den jüngsten Skandal beim KSB sagte er, es müsse einen Schlussstrich geben. Vor allem wegen der fragwürdigen Umstände bei der Nachbesetzung der Geschäftsführerstelle sah sich der KSB intern wie extern mit Kritik konfrontiert. Dem scheidenden Geschäftsführer Dietmar Wagner dankten mehrere Delegierte für seinen jahrelangen unermüdlichen Einsatz für den Sport. Für eine Kandidatur für das Präsidium, ein Unterstützungsorgan des Vorstandes, stand er aber nicht zur Verfügung.

Neu gewählt wurde auch der Vorstand, für den der bisherige Präsident Roland Matthes nicht kandidierte. Als Vize-Präsidenten erneut in das Leitungsgremium gewählt wurden Volker Hegewald und Jens Dzikowski. Neu dazu kamen Roy Wend, früher bereits Mitarbeiter des KSB, und Monique Weiß, Leiterin der Sportjugend. Falk Kühn-Meisegeier vom Volleyball-SV Höckendorf 1980 schaffte wegen fehlender Stimmen den Sprung in den Vorstand nicht. Das gilt auch für den bisherigen Vize-Präsidenten Frank Hering. Mario Bielig aus Freital vom Landesspielleuteverband kandidierte indes nicht erneut. Der Präsident, die vier Vize-Präsidenten und die neue Schatzmeisterin Yvonne Maerz vom Verein Muskelkater aus Freital bilden zusammen den Vorstand.

Der scheidende Präsident Roland Matthes (rechts) dankt dem langjährigen verdienten Geschäftsführer Dietmar Wagner für seinen Einsatz für den Sport. Neue KSB-Geschäftsführerin ist Natascha Hofmann (li.).
Der scheidende Präsident Roland Matthes (rechts) dankt dem langjährigen verdienten Geschäftsführer Dietmar Wagner für seinen Einsatz für den Sport. Neue KSB-Geschäftsführerin ist Natascha Hofmann (li.). © Daniel Schäfer

Maerz übernimmt die Aufgaben vom bisherigen Schatzmeister Jörg von der Mühlen aus Freital, der sich nicht erneut beworben hat.

Dem Vorstand steht ein Präsidium als Unterstützungsorgan zur Seite. Dem gehören in Zukunft Jörg Schneider, Uta-Verena Meiwald, Norbert Meyer, Mario Kühne, Kati Kade, Angela Roitzsch und Benjamin Rosenkranz an. Der frühere CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus Brähmig kandidierte für einen Sitz im Präsidium nicht mehr. Der bisherige Präsident Roland Matthes wurde dagegen als Präsidiumsmitglied vorgeschlagen. Damit gab es acht Kandidaten für die sieben Plätze. Matthes erhielt mit Abstand die wenigsten Stimmen.

Die bisherigen Kassenprüfer Gerd Handke und Gernot Heerde wurden im Amt bestätigt.

So lief der Kreissporttag in Pirna.