Südumfahrung Pirna: Eine ganz besondere Bürgersprechstunde

Die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und –bau GmbH (Deges), Bauherr der neuen Pirnaer Südumfahrung, bietet seit dem Baustart im August 2017 regelmäßig Bürgersprechstunden an. Traditionell an jedem letzten Mittwoch eines Monats informieren die Deges sowie die Bauexperten über den aktuellen Stand des derzeit größten Bauvorhabens in Pirna und beantworten Fragen der Gäste. Diese Inforunden sind stets gut besucht.
Am 22. Februar steht nun die nächste Bürgersprechstunde auf dem Programm, und sie wird dieses Mal eine ganz besondere. Nach Auskunft von Ulrich Gawlas, Bauoberleiter der Südumfahrung, wird es bei der neuen Zusammenkunft auch ein Schwerpunktthema abseits des Baugeschehens geben. Es ist ein literarisch-historisches Thema, was allerdings bis in die Neuzeit reicht.
Der Pirnaer Historiker und Autor Rainer Rippich wird zur Bürgersprechstunde sein neuestes Buch „Geschichte und Geschichten rund um den Pirnaer Kohlberg“ vorstellen. Denn das Massiv spielt beim Bau der Südumfahrung eine wichtige Rolle. Durch den Berg führt – als Teil der Trasse – der 300 Meter lange Kohlbergtunnel. Die Röhre ist seit Ende 2022 bereits vollständig durchbrochen, in diesem Jahr folgt der Innenausbau.
Geschichten zum Schmunzeln
Für diese Broschüre wurde Pirnas Hausberg, wie der Kohlberg – gelegen zwischen Seidewitz- und Gottleubatal – auch genannt wird, von Rippich ausführlich durchquert, auch stöberte er mannigfaltige Quellen auf. Recherchen in Archiven förderten unerwartete Neuigkeiten und vergessene Schätze zutage, die der breiten Öffentlichkeit so noch nicht bekannt waren. Um die Erläuterungstexte zu unterstützen und zu bereichern, standen viele historische Kartenausschnitte, Ansichtskarten und Privatfotos zur Verfügung.
Dabei lädt die eine oder andere Geschichte auch zum Schmunzeln ein. Zur besseren Orientierung der beschriebenen historischen Standorte dient ein Plan auf der letzten Seite der Publikation. Die 22 eingetragenen Orte lassen sich im Text leicht wiederfinden. Wer Lust hat, kann sie sogar erwandern. „Somit wird der Aufstieg zum Pirnaer Kohlberg zu einer spannenden Exkursion in die Stadtgeschichte von Pirna“, sagt der Autor.
Die Bürgersprechstunde am 22. Februar beginnt 17 Uhr im Deges-Baubüro, Zehistaer Straße 61, in Pirna.