Autofahrer müssen ab 11. Januar im Bielatal eine Umleitung fahren. Das Landratsamt lässt eine Brücke über der Biela auf dem Abschnitt zwischen dem Hochofen Rosenthal und der Schweizermühle komplett sperren. Der Grund: Die Brücke ist nicht mehr verkehrssicher.
Der bauliche Zustand des Bauwerkes hätte sich massiv verschlechtert, teilt das Landratsamt in Pirna mit, in dessen Verantwortung die Kreisstraße liegt. Die Brücke dürfe deshalb nicht mehr befahren werden. Ende letzten Jahres war die Gewölbebrücke, die 1860 gebaut wurde, untersucht worden. Ergebnis: Die Standsicherheit und damit auch die Verkehrssicherheit seien nicht mehr gegeben.

Neubau je nach Finanzlage
Die Straße in Richtung Schweizermühle wird deshalb ab Montag, 11. Januar, voll gesperrt. Lediglich Fußgänger und Radfahrer dürfen die Brücke weiter benutzen. Der restliche Verkehr wird umgeleitet. Die Ausweichstrecke ist ausgeschildert. Wer in Richtung Ottomühle oder Schweizermühle möchte, muss künftig über die Königsteiner Straße durch Rosenthal fahren. In Höhe der Kirche geht es dann weiter in Richtung Schweizermühle.
Laut Landratsamt soll die marode Brücke neu gebaut werden. Ein Planungsbüro soll den Ersatzneubau vorbereiten. Der Auftrag wird vom Landkreis noch vergeben. Wann der eigentliche Bau beginnt oder gar fertig gestellt ist, kann derzeit aber noch nicht gesagt werden. Das hänge von den zur Verfügung stehenden Finanzen ab.
Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.