Etwa 26 Jahre, mit einigen Unterbrechungen, arbeitete Richard Wagner an seinem Mammutwerk, dem „Ring des Nibelungen“, in 16 Stunden Musik gegossene Notenkunst, die bei Aufführungen auf jeweils vier Abende verteilt wird. Über 100 Musiker sind nötig, um das Monumentalwerk zu intonieren, es verlangte ganz neuartige Instrumente wie beispielsweise die Wagner-Tuba. Dieses Weltendrama galt lange Zeit als unaufführbar, feierte aber dann doch als Gesamtkunstwerk 1876 Premiere in Bayreuth.