SZ +
Merken

150000. Besucherin erklimmt Rathausturm

Sabina Hagebölling ist die 150000.Besucherin auf der Aussichtsplattform des Dresdner Rathausturms, seit die städtische Beschäftigungsgesellschaft QAD den Betrieb 2007 übernommen hat. Als Hagebölling gestern Mittag mit ihrem Mann Axel aus dem Turm-Fahrstuhl stieg, staunte sie.

Teilen
Folgen

Von Alexander Maack

Sabina Hagebölling ist die 150000.Besucherin auf der Aussichtsplattform des Dresdner Rathausturms, seit die städtische Beschäftigungsgesellschaft QAD den Betrieb 2007 übernommen hat. Als Hagebölling gestern Mittag mit ihrem Mann Axel aus dem Turm-Fahrstuhl stieg, staunte sie. „Mit so was haben wir nicht gerechnet“, sagte die Tagesmutter aus der Nähe von Mainz. Sozialbürgermeister Martin Seidel (parteilos) stand vor ihr, um einen Blumenstrauß zu überreichen. Danach erklärte er dem Ehepaar den Ausblick.

Für die Rheinland-Pfälzer war es der zweite Anlass zur Freude innerhalb kürzester Zeit. Die dreitägige Reise nach Elbflorenz hatte eigentlich ihr 29-jähriger Sohn gewonnen. Er selbst konnte nicht fahren, da er arbeiten musste. So gab er den Gewinn an seine Eltern weiter. Sie waren zuvor noch nie in Dresden.

Den Mainzern hat der Aufenthalt in Dresden so gut gefallen, dass sie schon den eine Fahrradtour von Prag nach Dresden planen. Dann soll der Aufenthalt länger dauern. Die Altstadt wollen sie sich nochmal genauer ansehen.

Der Turm ist täglich von 10 bis 18Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet dreiEuro. Der ermäßigte Preis beträgt 1,70Euro.