SZ +
Merken

20 000 Liter leckerster Apfelpunsch

Das Getränk ist bei Kindern sehr beliebt. Die schlechte Ernte hat es aber auch der Arnsdorfer Kelterei schwer gemacht.

Teilen
Folgen
© Thorsten Eckert

Von Nadine Steinmann

Arnsdorf. Die ersten Weihnachtsmärkte im Rödertal sind bereits Geschichte, der Dresdner Striezelmarkt hat dagegen in diesen Tagen erst begonnen. Und auch in Arnsdorf steht der traditionelle Zipfelmützenmarkt kurz bevor. Denn am morgigen Sonnabend soll im Karswaldbad die Weihnachtszeit offiziell begrüßt werden. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt sind warme Getränke aber ein absolutes Muss. Und was könnte zu einem Weihnachtsmarkt besser passen als ein leckerer, heißer Glühwein? Für den sorgt beispielsweise die im Ort ansässige Kelterei Walther. Und Chefin Kirstin Walther denkt dabei nicht nur an die Erwachsenen, sondern auch an die kleinsten Besucher des Weihnachtsmarktes. Mit ihrem alkoholfreien Apfel-Quitten-Orangen-Punsch hat sie das ideale Heißgetränk für alle Kleinen und autofahrenden Arnsdorfer kreiert. „Wir haben in diesem Jahr 20 000 Liter abgefüllt“, berichtet Kirstin Walther. Eine enorme Menge, vor allem, wenn man den „normalen“ Glühwein zum Vergleich heranzieht: Hier hat die Arnsdorfer Kelterei 30 000 Liter abgefüllt. Immer noch deutlich mehr, doch der Bedarf an alkoholfreien Punsch ist offenbar vorhanden.

Keine Äpfel im Lager

Beim Glühwein hat Kirstin Walther übrigens zwei Sorten im Angebot – den Apfelglühwein und den typischen roten Glühwein. Doch auch den Arnsdorfern hat die schlechte Apfelernte in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht, „Normalerweise lagern wir zwischen September und November 700 Tonnen Äpfel ein. In diesem Jahr konnten wir überhaupt nichts einlagern, weil alle Äpfel sofort verarbeitet wurden“, berichtet die Kelterei-Chefin.

Schuld an der Misere sind die kalten Temperaturen im Frühjahr, die dafür gesorgt haben, dass nur sehr wenige Äpfel herangereift sind. „Wir haben es mal mit Äpfeln aus Italien probiert. Aber die schmecken einfach nicht so, wie die deutschen Äpfel. Sie sind zu süß“, erklärt Kirstin Walther. Damit die Produktion dennoch abgesichert ist, lassen sich die Arnsdorfer nun Äpfel aus dem Norden Deutschlands liefern. Es muss also niemand Angst haben, dass der Apfelpunsch, Apfelwein oder Apfelsaft der Walthers in diesem Jahr stark limitiert ist.

Ganz nach Kundenwunsch

Seit Oktober sind die Mitarbeiter der Kelterei übrigens mit der Glühwein-Produktion beschäftigt. Dabei sind die Saft-Profis auch offen gegenüber besonderen Kundenwünschen. „Wir stellen beispielsweise auch den Glühwein für das bean & beluga her“, verrät Kirstin Walther. Sternekoch Stefan Hermann setzt dabei den Sud nach eigenen Wünschen selbst an, trinkfertig wird das Heißgetränk bei der Arnsdorfer Kelterei gemacht. Und verkosten können alle Neugierigen den individuellen Glühwein auf dem Konzertplatz am Weißen Hirsch in Dresden. Der hat sich seit Mitte November erneut in eine zauberhafte Winterlandschaft mit Eislaufbahn, Winterhütten und Feuerschalen verwandelt.

Doch für einen Besuch des Konzertplatzes ist noch ausreichend Zeit. Denn die Winterlandschaft ist bis zum 25. Februar geöffnet. Der traditionelle Zipfelmützenmarkt im Arnsdorfer Karswaldbad findet dagegen nur an einem einzigen Tag statt. Und für diesen Tag hat sich die Kelterei Walther noch eine kleine Besonderheit einfallen lassen: Jagertee! „Den Sud haben wir aus Tirol in Österreich bestellt und hier in Arnsdorf eine kleine Menge abgefüllt“, berichtet Kirstin Walther. Sie wolle zunächst testen, wie gut das Getränk von den Arnsdorfern angenommen wird.

Kein eigener Stand

Doch Achtung: Einen eigenen Stand hat die Kelterei beim Zipfelmützenmarkt nicht. „Wir arbeiten mit dem Holzwurmgrill zusammen“, so die Chefin. Wer also eines der leckeren Heißgetränke der Kelterei verkosten will, muss am morgigen Sonnabend nach dem Stand mit dem Holzwurm Ausschau halten.

Los geht es im Karswaldbad übrigens ab 14 Uhr. Neben Glühwein gibt es natürlich feinsten Stollen, Plätzchen, Weihnachtsmusik und -schmuck sowie Kerzen und warme Speisen. Die Arnsdorfer Grundschule und die Kita am Karswald haben ein kleines Programm vorbereitet, es gibt Bastelangebote und auch der Posaunenchor will mit einem kleinen Auftritt für weihnachtliche Stimmung sorgen. 16 Uhr steigt dann die Spannung. Denn traditionell kommt beim Zipfelmützenmarkt auch der Weihnachtsmann mit seinen Engeln in einem besonderen Gefährt vorbeigeschneit und holt die Wunschzettel der kleinen Besucher ab. Wer also noch keinen geschrieben hat, sollte sich beeilen!