25 Jahre Orchestergeschichte. Das ist zwar, verglichen zum Beispiel mit der Dresdner Hofkapelle, ein Klacks, aber für ein Laien-Ensemble eine mehr als beachtliche Leistung. 25 erfolgreiche Jahre Barock-Ensemble Sebnitz-Neustadt sind auf jeden Fall ein Grund zum Feiern. Aus Anlass seines Jubiläums gestaltet das Streichorchester am Sonntag in der evangelischen Peter-Pauls-Kirche Sebnitz ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzert.
Das Programm umfasst unter anderem Stücke von Telemann, Johann Sebastian Bach, Rainer Lischka und Wolfgang Amadeus Mozart.
Dem Orchester gehören gegenwärtig 22 ständige Mitglieder an. Die musikalische Leitung liegt seit 1994 in den Händen von Henriette Naehring, die als Lehrerin für Violine, Viola und Ensemble an der Musikschule Sächsische Schweiz tätig ist. Als Solisten wirken am Sonntag Doris Hoffmann (Blockflöte), Annett Will (Kontrabass), Henriette Naehring (Violine,Viola) und Wolfram Thurn (Horn).
Anlässlich des Konzerts haben sich die Musiker den namhaften Dirigenten David Shaw eingeladen, mit dem sie schon zwei Mal zusammengearbeitet haben. Der Engländer, der viele Jahre am Royal Opera House (Covent Garden) tätig war und jetzt in Italien seinen Ruhestand genießt, gibt dem Orchester seine ganz persönliche Note und motiviert die Laienmusiker zu Höchstleistungen. (SZ/ce)
Orchesterkonzert am Sonntag, 8. Oktober, 17 Uhr, in der Stadtkirche Sebnitz. Eintritt frei, um eine Kollekte wird gebeten.