SZ +
Merken

23-Jähriger leitet Druck- und Verlagshaus

Alles geht so schnell, dass das Auge kaum mitkommt. Ein leeres Plakat nach dem anderen flutscht in die Maschine hinein. Keine Sekunde später kommt es auf der anderen Seite heraus – bunt bedruckt und glänzend.

Teilen
Folgen

Von Tilo Berger

Alles geht so schnell, dass das Auge kaum mitkommt. Ein leeres Plakat nach dem anderen flutscht in die Maschine hinein. Keine Sekunde später kommt es auf der anderen Seite heraus – bunt bedruckt und glänzend. Dafür sorgt eine der modernsten Maschinen, die es derzeit in deutschen Verlagen überhaupt gibt. „Sie schafft bis zu 16000 Blatt pro Stunde“, berichtet Robert Czyzowski über die computergesteuerte Anlage, für die das Lausitzer Druck- und Verlagshaus in Bautzen Ende 2008 etwa 1,4Millionen Euro ausgab.

Fast am selben Tag, an dem die neue Maschine zu drucken begann, trat der 23-jährige Robert Czyzowski seine Arbeit als neuer Geschäftsführer des Unternehmens an. In einer Zeit, in der viele andere Firmen erst einmal abwarten, stellt der Traditionsbetrieb mit seinen 35Mitarbeitern entscheidende Weichen für seine Zukunft.

Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Für das Jahr 1574 ist die Existenz einer Druckerei verbrieft, die sorbische religiöse Schriften herstellte. Der heutige Betrieb wurde 1947 als Druckerei Nowa Doba gegründet. Sie gehörte der Domowina, dem Bund Lausitzer Sorben, der sie 1992 in Privathand abgab. Wie eh und je läuft hier die sorbische Tageszeitung „Serbske Nowiny“ von den Druckmaschinen, außerdem „so ziemlich alles, was man auf Papier drucken kann“, sagt Czyzowski. Der neue Chef kennt das Druck- und Verlagshaus seit seiner Kinderzeit. Kein Wunder: Seine Oma Irmgard Scholze arbeitet hier seit 1954, die Mutter ist in der Buchhaltung tätig, der Vater Drucker. „Als Schüler hab ich hier in den Ferien gearbeitet“, blickt er zurück.

Robert Czyzowski studierte nach dem Abitur an der Berufsakademie Bautzen Betriebswirtschaft. Seine Diplomarbeit schrieb er natürlich über die Druckerei, in der er 2008 nach dem Studium zu arbeiten begann. Da stand schon fest, dass sich der damalige Geschäftsführer Claus Merbt bald aus Altersgründen zurückziehen würde. Er hielt 50 Prozent der Firmenanteile, genau wie Irmgard Scholze. Sie überschrieb 24Prozent ihrer Anteile ihrem Enkel, der zum Jahreswechsel auch die 50 Prozent von Claus Merbt übernahm.

Zwei neue Azubis ab Herbst

Robert Czyzowski weiß, dass er im Moment einer der jüngsten, wenn nicht gar der jüngste Geschäftsführende Gesellschafter eines Bautzener Unternehmens ist. Als „riesige Herausforderung und eine gewaltige Verantwortung“ bezeichnet der 23-Jährige seine Arbeit. Mit Rat und Tat steht ihm Irmgard Scholze zur Seite, doch eines Tages wird sich die heute 69-Jährige aus der Geschäftsführung und dem Unternehmen zurückziehen. Ein weiteres Signal in Richtung Zukunft setzt der neue Geschäftsführer auf der Internetseite der Firma: Dort wirbt er für eine Ausbildung im Lausitzer Druck- und Verlagshaus. Ab Herbst will das Unternehmen zwei junge Leute zum Drucker und zum Buchbinder ausbilden. Auch jetzt gehören schon zwei Lehrlinge zum Team, hinzu kommt eine Studentin der Berufsakademie Bautzen.

Kontakt: Lausitzer Druck- und Verlagshaus GmbH, Töpferstraße 35, 02625 Bautzen,

(03591) 37370, (03591) 373712

www.ldv-bautzen.de