SZ +
Merken

3. Mittelschule muss voraussichtlich schließen

Finanzbürgermeister Markus Mütsch nahm gestern zur Situation derSchullandschaft Stellung.

Teilen
Folgen

Die Stadt Riesa wird möglicherweise schon am Schuljahresende eine von drei Mittelschulen schließen. Viele Anzeichen deuten auf die 3. Mittelschule Weida. Gestern informierte Finanz- und Sozialbürgermeister Markus Mütsch das Lehrerkollegium über die prekäre Situation in der Schullandschaft. Er betonte aber: „Der Stadtrat ist in der Entscheidungsfindung frei.“ So könnte auch die Einrichtung Am Merzdorfer Park zur Disposition stehen. Daran gibt es Zweifel in der Lehrerschaft der 3. Mittelschule. Intern sei bereits ausgemacht, dass ihre Schule schließen soll.

Sie könne die Emotionen nachvollziehen, so Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer: „Es ist das Härteste, was es gibt, eine Schule mit Tradition und guten Ergebnissen schließen zu müssen. Aber die Tatsache bleibt: Es sind so wenig Schüler, dass die Klassen nicht zusammenkommen.“

Der Druck auf die Mittelschulen werde sich auch noch weiter verschärfen, wenn sich der Zugang zu den Gymnasien demnächst erleichtern sollte. „Das sichert natürlich unsere zwei Gymnasien, aber es ist schlecht für die Mittelschulen“, so Mütsch. Für ihn lassen die Zahlen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig. Sie sprechen derzeit gegen Weida. Gerti Töpfer betont: „Es wird keine Schule geschlossen, weil sie besser oder schlechter ist.“ Bereits im Vorjahr hatte das Regionalschulamt der Stadt Riesa in Weida die „Mitwirkung“ entzogen. Eine fünfte Klasse durfte nicht gebildet werden. Mit 17 Kindern sei die Zahl der Anmeldungen zu gering gewesen für die geforderten zwei Klassenzüge. „Das Regionalschulamt war auch nicht zu einer Ausnahmegenehmigung bereit“, so Mütsch. Und nur Berufsoptimisten könnten dran glauben, dass sich dieses Jahr 42 Kinder anmelden. Das letzte Wort habe aber der Stadtrat. Er muss auch über den Zeitpunkt entscheiden, wann die Schule schließt.

Besonders bitter wäre der Verlust für die Infrastruktur im Stadtteil Weida mit seinen zahlreichen Plattenbauten und spürbarem Mieterschwund. Langfristig muss deshalb auch die Mittelschule Am Merzdorfer Park mit einem Umzug rechnen. Die Stadt denkt an einen Zeitraum von 2010 bis 2012, so heißt es. Als neuer Standort würde sich das jetzige Weidaer Haus Ardenne des Städtischen Gymnasiums anbieten. Mit Kabinetten, Sternwarte und Behindertenaufzug ist es bereits jetzt gut ausgestattet. Und der Umzug der Penäler Richtung Stadtmitte ist bereits beschlossen. (SZ/ha)