30 neue Windkraftanlagen für den Kreis

Landkreis. Die Zahl der Windräder im Kreis Meißen soll in den kommenden Jahren noch einmal deutlich steigen. Insgesamt 84 Windkraftanlagen existieren bereits, exakt 30 befinden sich zudem derzeit im Genehmigungsverfahren.
Das geht aus einer Antwort des Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft auf eine Kleine Anfrage im Sächsischen Landtag hervor. Dort hatte sich der Meißner AfD-Landtagsabgeordnete Thomas Kirste über geplante und bestehende Windkraftanlagen informiert.
Die 30 geplanten Anlagen befinden sich laut Auskunft des Ministeriums ausschließlich in den Kommunen Diera-Zehren, Großenhain und Zeithain. Das Ministerium weist aber zugleich darauf hin, dass die Staatsregierung über keine vollständige Liste aller Windkraftanlagen im Freistaat Sachsen verfügt. Fortlaufend erfasst werden lediglich jene Anlagen, die höher als 50 Meter sind. Diese machen laut Ministerium aber den weitaus größten Anteil der Anlagen im Freistaat Sachsen aus.
Mindestabstand von 1.000 Metern
Hinsichtlich des Abstandes sieht der sächsische Koalitionsvertrag vor, dass ein Mindestabstand von neuen Windenergieanlagen zur Wohnbebauung von 1.000 Metern festgelegt werden soll. Weiterhin heißt es in der Antwort des Umweltministeriums: "Die Staatsregierung strebt im Rahmen ihrer Klima- und Energiepolitik einen breiten gesellschaftlichen Konsens in Stadt und Land an." Dieser Konsens soll unter anderem durch die finanzielle Beteiligung der Kommunen an den Einnahmen aus Windenergieanlagen auf ihrem Gemeindegebiet oder in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft erreicht werden.
Nach Auskunft der Staatsregierung stehen im Landkreis Meißen derzeit 84 Windkraftanlagen, die höher als 50 Meter sind. Davon sind 81 in Betrieb und drei stillgelegt. Die Anlagen befinden sich in den Kommunen Diera-Zehren, Glaubitz, Klipphausen, Lommatzsch, Nossen, Riesa sowie Wülknitz. (SZ/ksh)
Mehr lokale Nachrichten aus Meißen lesen Sie hier.
Mehr lokale Nachrichten aus Radebeul lesen Sie hier.