300.000 Übernachtungen - Görlitz schafft Tourismusrekord

Bislang war es eine Mischung aus vorsichtiger Hoffnung und gut gemeinter Prognose. Doch jetzt ist es offiziell.
Die Gäste der Stadt buchten 2019 in Görlitzer Hotels und Pensionen sowie auf Campingplätzen erstmals mehr als 300.000 Übernachtungen in einem Jahr. Diese Schallmauer ist bereits nach elf Monaten durchbrochen worden. Den Zahlen des Statistischen Landesamtes zufolge konnten von Januar bis November 144.859 Gäste begrüßt werden, die 301.370 Übernachtungen buchten. Das ist ein Plus von 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Auslastung der Zimmer lag bei 55 Prozent, die der Betten bei 40 Prozent.
Am Ende könnten es 330.000 Übernachtungen werden
Erst Mitte Februar werden die endgültigen Zahlen für das Tourismusjahr 2019 vorliegen. Da im Dezember mit dem Schlesischen Christkindelmarkt sowie Silvester nochmal zwei Anlässe liegen, die besonders viele Städtetouristen nach Görlitz führen, könnte die Zahl der Übernachtungen am Ende bei rund 330.000 liegen.
Die Zahlen decken sich mit den Eindrücken vieler Hoteliers, die gegenüber der SZ von dem "besten Jahr" seit der Wende sprachen.
Als Gründe für den Aufschwung werden neue Hotels genannt, die am Markt agieren. In diesem Jahr kommt nun mit dem Landhotel "Gut am See" ein weiterer großer Akteur hinzu. Außerdem gab es zuletzt besonders viel Bewegung in der Görlitzer Hotellandschaft: Landskron-Eigentümer Rolf Lohbeck erwarb das Parkhotel, Kaufhaus-Investor Winfried Stöcker das Hotel "Meridian" auf der Bismarckstraße im Görlitzer Zentrum.