SZ +
Merken

40 Tage ohne Lügen

Der Autor Jürgen Schmieder war ehrlich und hat darüber ein Buch geschrieben. Daraus liest er in der Stadtbibliothek.

Teilen
Folgen

Mit den Tücken der Ehrlichkeit kennt sich Jürgen Schmieder aus. Der Journalist und Autor hat 40 Tage ohne Lügen gelebt und dabei manches riskiert. Zum Beispiel die Freundschaft seines besten Kumpels. Dessen Freundin hatte Schmieder nämlich wahrheitsgemäß verraten müssen, dass der Freund mit anderen Frauen schläft. Er fing sich einen Schwinger in die Magengrube ein. Auch Schmieders Ehefrau fand die plötzliche Ehrlichkeit ihres Gatten nicht so prickelnd.

Der Mensch lügt etwa 200 Mal am Tag. Schmieder hat versucht, diese Zahl auf das absolut notwendige Maß zu reduzieren. Über sein Experiment hat er ein Buch geschrieben: „Du sollst nicht lügen!“. „Im Frühjahr ist das durch alle Medien gegangen“, sagte Kerstin Kleine, Leiterin der Stadtbibliothek. Mit der Erich-Kästner-Buchhandlung hat die Bücherei den Autor zu einer Lesung eingeladen.

Kerstin Kleine verspricht einen amüsanten Nachmittag. Zum einen wegen des Themas, zum anderen, weil der Autor ein humorvoller Mensch ist. Gelesen wird wieder an einem Sonntag – am 7. November. Die Sonntage haben sich für solche Veranstaltungen bewährt, sagte Kerstin Kleine.

Ehrlich zu sein ist anstrengend – noch einmal würde Schmieder das Experiment nicht wiederholen. Jetzt lüge er wieder, aber weniger als vorher, sagt Schmieder. Eines sei leichter geworden: nämlich Lügen zu erkennen.

Jürgen Schmieder, „Du sollst nicht lügen!“, Sonntag, 7. November, 17 Uhr, Stadtbibliothek. Karten gibt es im Vorverkauf für 5 Euro in der Erich-Kästner-Buchhandlung und in der Bibliothek. Eintritt an der Abendkasse: 6 Euro.