Von Lars Kühl
Kleine Enten suchen wieder Adoptiveltern. Die Vögel gibt es allerdings nur symbolisch als Schein. Bis zum Stadtfest am 16. August werden diese verkauft, unter anderem am Lions-Club-Stand in der Altmarktgalerie oder im Edeka-Markt auf der Hamburger Straße. Zum Einsatz kommen die nummerierten Enten dann beim Rennen zwischen Carola- und Augustusbrücke. Die ersten zehn gewinnen für ihre Paten Hauptpreise, auch die Nächstplatzierten bekommen etwas. Ein Adoptionsschein kostet fünf Euro. Der Kauf von mehreren ist möglich.
Die Aktion für einen guten Zweck organisieren zehn Dresdner Lions-Clubs und zwei Leo-Clubs. Mit dem Erlös wird in diesem Jahr „Rollimaus“, ein Verein zur Förderung körperbehinderter und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher, unterstützt. Damit soll das Projekt „Schaukeln ohne Grenzen“ gefördert werden. Das sieht den Bau einer Schaukel für Rollstuhlfahrer auf dem Außengelände des Förderzentrums „Prof. Dr. Rainer Fetscher“ auf der Fischhausstraße vor.
Der Dresdner Entencup wird bereits zum achten Mal veranstaltet. Es ist das größte Gemeinschaftsprojekt aller Dresdner Lions- und Leo-Clubs. Die Veranstalter rechnen damit, dass auch in diesem Jahr beim Stadtfest wieder rund 7 000 Gummienten das Rennen aufnehmen.
www.dresdner-entencup.de
www.facebook.de/entencup