SZ + Meißen
Merken

800-Jahr-Feier findet zu Hause statt

Ein kleiner Meißner Ortsteil wollte groß feiern. Das fällt coronabedingt aus. Doch es gab stattdessen eine Überraschung.

 1 Min.
Teilen
Folgen
Afra-Kantor Karsten Voigt mit seiner Frau und einem Blumengruß, den Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke (parteilos) den Dobritzern zum 800-jährigen Jubiläum geschickt hat.
Afra-Kantor Karsten Voigt mit seiner Frau und einem Blumengruß, den Meißens Oberbürgermeister Olaf Raschke (parteilos) den Dobritzern zum 800-jährigen Jubiläum geschickt hat. © privat

Meißen. Die Dobritzer wollten am letzten April-Wochenende eigentlich  ihr 800-jähriges Jubiläum gemeinsam feiern. Dazu gab es bereits viele Ideen. Auf Grund der aktuellen Lage, muss das Fest nun verschoben werden und alle hoffen, noch in diesem Jahr gemeinsam feiern zu können. Das teilte jetzt Afra-Kantor Karsten Voigt mit. Ein Blumengruß von Oberbürgermeister Olaf Raschke habe als Ersatz alle Haushalte von Dobritz am Jubiläumstag erreicht.

Im Urkundenbuch der Stadt Meißen und ihrer Klöster, erstellt im Auftrag der königlich sächsischen Staatsregierung im Jahr 1873, ist die Gründung des Nonnenklosters zum Heiligen Kreuz samt seiner Güter vom 28. April 1220 bezeugt. Durch Markgraf Dietrich den Bedrängten wurde auch Dobritz „mit acht Gehöften, ein Allod, einer Mühle und nahegelegenem Wald“ dem Kloster zugesprochen und wird damit erstmals urkundlich erwähnt. (SZ/pa)

Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog!