SZ +
Merken

93-Jährige fällt nicht auf falsche Enkel herein

Es vergeht kein Monat, in dem nicht wieder sogenannte Enkeltrickbetrüger in der Stadt versuchen, Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Dabei ist Dresden kein lohnenswerter Platz für die Gauner. Nur extrem selten schaffen sie es tatsächlich, Geld zu erbeuten.

Teilen
Folgen

Es vergeht kein Monat, in dem nicht wieder sogenannte Enkeltrickbetrüger in der Stadt versuchen, Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Dabei ist Dresden kein lohnenswerter Platz für die Gauner. Nur extrem selten schaffen sie es tatsächlich, Geld zu erbeuten. Auch eine 93-jährige Frau aus Cossebaude hat den Schwindel am Mittwoch sofort bemerkt, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Ein unbekannter Anrufer meldete sich mittags bei der Dame und gab sich als deren Enkel aus. Er klagte über eine finanzielle Notlage und bat die Frau um 18 000 Euro. Die betagte Rentnerin jedoch hielt umgehend Rücksprache bei ihrer echten Familie und deckte die Betrugsabsicht schnell auf – alles richtig gemacht, lobte die Polizei.

Dennoch raten die Beamten zur Wachsamkeit. Neben der 93-Jährigen sind allein am Mittwoch fünf weitere Senioren aus Dresden von den Tätern, die sich als deren Angehörige ausgegeben haben, gezielt angerufen worden. Die Dunkelziffer, also Fälle, die der Polizei nicht gemeldet wurden, dürfte deutlich höher liegen. (lex)