SZ +
Merken

Ab in den Garten

Die zweistelligen Temperaturen locken nach draußen. Aber nicht jeder kann schon loslegen.

Teilen
Folgen

Von Peggy Zill

Der Nieselregen gestern Vormittag hat Siegfried Klapper aus Waldheim nicht davon abgehalten, in seinen Garten auf dem Wachberg zu gehen. „Der Samen muss raus“, erklärt der Rentner und hackt zwischen den Erdbeerzeilen eine Stelle für die Petersilie und die Radieschen. In den Sparten sieht es noch trostlos aus. Siegfried Klapper scheint allein in der gesamten Gartengruppe zu sein. „Ich bin froh, dass es jetzt endlich losgeht.“ Zu tun gibt es jetzt viel. Die Rosen müssen abgehäufelt, das Unkraut gezogen und das Beet vorbereitet werden. Der Waldheimer Kleingärtner ist optimistisch, dass die Natur ihren Rückstand wieder aufholt.

Laut Deutschem Wetterdienst war der Winter 2012/2013 nur ein durchschnittlicher – wenn auch viele Menschen ihn als deutlich zu kalt empfunden haben. Die Durchschnittstemperatur lag bei 0,3 Grad Celsius. Der März war mit einer Mitteltemperatur von 0,1 Grad dagegen der kälteste seit 25 Jahren. Wenn der Frühling allerdings weiter so ein Tempo vorlegt, könnte das mit dem Aufholen klappen. Für heute und morgen kündigen die Meteorologen sogar schon fast sommerliche Temperaturen an. Morgen soll bei 18 Grad den ganzen Tag die Sonne scheinen. Am Montag sind es dann schon 20 Grad.