SZ +
Merken

Ab Juli wird blau gemacht

Schon mal gemacht? Gummibärchentüte aufgerissen und die glänzenden Figürchen auf verschiedenen Häufchen sortiert? Nach Farbe natürlich. Dieses kulinarische Vorspiel könnte bald wieder reizvoll werden. Denn es kommt ein neues Häufchen dazu.

Teilen
Folgen

Schon mal gemacht? Gummibärchentüte aufgerissen und die glänzenden Figürchen auf verschiedenen Häufchen sortiert? Nach Farbe natürlich. Dieses kulinarische Vorspiel könnte bald wieder reizvoll werden. Denn es kommt ein neues Häufchen dazu. Ein blaues.

Was seit 90 Jahren – so lange gibt es die Fruchtbärchen von Haribo bereits – unmöglich schien: Jetzt tut es Haribo. Das Unternehmen produziert blaue Gummibärchen. Möglich gemacht haben es die Haribo-Fans. Sie hatten erstmals die Chance, aus zwölf neuen Geschmacksrichtungen ihre sechs Favoriten für eine Fan-Edition zu wählen, die ab Juli für kurze Zeit im Handel erhältlich sein wird. Abgestimmt wurde sechs Wochen lang während einer PR-Aktion auf Facebook.

Für das mit Abstand größte Aufsehen hat bei dem Ranking die Teilnahme des blauen Bären (Geschmack: Heidelbeere; Farbe: aus Algen) gesorgt, der sich im Finale souverän durchsetzen konnte. Damit, verkündete Haribo, wird er jetzt Teil der ersten „Limited Edition“ der Fruchtgummi-Ikone sein. Zusammen mit den Bärenvarianten Kirsche, Grapefruit, Wassermelone, Waldmeister und Aprikose wird das blaue Bärchen eingetütet – und zu ganz neuen interfamiliären Farbspielchen anregen. (SZ/uk) Foto: Haribo