SZ +
Merken

Ärger um einen angeblich stillgelegten Schornstein

Wilfried Lenzewski aus Schirgiswalde ärgert sich über seinen Schornsteinfeger. Der Eigenheimbesitzer soll nämlich für die Kehrung eines stillgelegten Schornsteines, wie er sagt, bezahlen. „Ich habe dem...

Teilen
Folgen

Von Thomas Drendel

Wilfried Lenzewski aus Schirgiswalde ärgert sich über seinen Schornsteinfeger. Der Eigenheimbesitzer soll nämlich für die Kehrung eines stillgelegten Schornsteines, wie er sagt, bezahlen. „Ich habe dem zuständigen Schornsteinfegermeister Karsten Kellmer bereits im November 2001 mitgeteilt, dass ich nach dem Winter einen meiner Schornsteine nicht mehr benötige“, erinnert sich Wilfried Lenzewski. Ende Mai wurde der letzte Ofen vom Schornstein abgeklemmt, sagt der Eigenheimbesitzer.

Doch der Essenkehrer ließ sich nicht blicken. Erst im September klingelt er bei den Lenzewskis und reinigt noch einmal den stillgelegten Schornstein. Dafür bekam Wilfried Lenzewski eine Rechnung über knapp 32 Euro zugeschickt. „Aber eigentlich sehe ich nicht ein, dass der Schornstein überhaupt noch einmal gekehrt werden musste. Schließlich wird er ja nicht mehr benutzt“, empört sich der Schirgiswalder. Außerdem erscheint ihm die Summe zu hoch. „Für die paar Minuten kehren soll ich mehr als 30 Euro zahlen? Das erscheint mir zu viel.“

Schornsteinfegermeister Karsten Kellmer aus Sohland rechtfertigt die Reinigung der Esse im September. „Ich kann das bei der großen Anzahl meiner Kunden vom Zeitpunkt her nicht anders einrichten“, sagt er. Und dass überhaupt die stillgelegte Esse gekehrt wurde, ist seiner Ansicht nach auch in Ordnung. „Selbst wenn dort nur eine Zeitung im Jahr verbrannt wird, ist er noch in Betrieb. Das scheint mir im Fall des Schornsteins von Wilfried Lenzewski so zu sein“, erklärt Karsten Kellmer.

Auch die Höhe der Reinigungsgebühren ist nach Auskunft des Schornsteinfegermeister richtig. „Die Summe setzt sich aus mehreren Einzelbeträgen zusammen“, sagt er. Darin sei eine Grundgebühr enthalten, ein Betrag für eine Begehung der Heizungsanlage und die Summe für die Reinigung einer zweiten Esse. Das Kehren des angeblich stillgelegten Schornsteins mache den geringsten Anteil aus. „Ohne sie hätte Wilfried Lenzewski 29,16 Euro zahlen müssen. Ihre Reinigung kostet also nur rund zwei Euro“, erklärt der Schornsteinfegermeister. „Die Gebühren können wir übrigens nicht selbst festlegen, wir müssen den Gesetzen der sächsischen Landesregierung folgen.“