SZ +
Merken

Ärzte fordern Entschuldigung für Stromsperre

Copitz. Der gekappte Strom im Copitzer Ärztehaus hat möglicherweise ein Nachspiel vor dem Petitionsausschuss der Stadt. Die niedergelassenen Ärzte, Betroffene und Patienten wollen, dass sich die Verantwortlichen in der Öffentlichkeit für den skandalösen Vorfall entschuldigen.

Teilen
Folgen

Copitz. Der gekappte Strom im Copitzer Ärztehaus hat möglicherweise ein Nachspiel vor dem Petitionsausschuss der Stadt. Die niedergelassenen Ärzte, Betroffene und Patienten wollen, dass sich die Verantwortlichen in der Öffentlichkeit für den skandalösen Vorfall entschuldigen. Das sei das Mindeste und bis heute nicht passier. Über 200 Patienten würden mit ihrer Unterschrift den Ärzten den Rücken stärken.

Die Stromversorgung Pirna (SVP) hatte im März, ausgerechnet an einem Operationstag, ohne Vorwarnung der Klinik den Strom abgedreht. Die Ärzteschaft sei vor vollendete Tatsachen gestellt und der gesamte Betrieb teilweise komplett lahmgelegt worden. Zwei Stunden lang hätten Ärzte und Patienten völlig im Dunkeln getappt. Zu der Maßnahme sei gegriffen worden, so SVP-Chef Ekkehard Oswald damals, weil der alte Vermieter ganz im Gegensatz zu den Ärzten, der jeder für sich mit dem Versorger abrechnen würde, ein halbes Jahr lang Rechnungen nicht beglichen hätte. Allerdings sei er auch nicht informiert gewesen, dass der Eigentümer gewechselt hatte, räumte er ein. (df)