SZ +
Merken

Agile Erbe-Verwalterin

Wenn an diesem verlängerten Wochenende ein großes Tanzfest zu Ehren von Christel Ulbrich gefeiert wird, dann darf ihre „Erbin“ nicht unerwähnt bleiben: Erika Suschke (57), die nicht nur das Andenken der großen Tanzpädagogin hochhält, sondern auch den Löwenanteil an der Vorbereitung des Festes trug.

Teilen
Folgen

Wenn an diesem verlängerten Wochenende ein großes Tanzfest zu Ehren von Christel Ulbrich gefeiert wird, dann darf ihre „Erbin“ nicht unerwähnt bleiben: Erika Suschke (57), die nicht nur das Andenken der großen Tanzpädagogin hochhält, sondern auch den Löwenanteil an der Vorbereitung des Festes trug. Erika Suschke, die vor 35 Jahren aus ihrer Heimatstadt Forst nach Bautzen kam und zwölf Jahre an der Lessingschule Musik unterrichtete, absolvierte an der Berliner Humboldt-Universität von 1978 bis 1982 ein Studium für Rehabilitation und Kommunikation und war fortan als Sonderschulpädagogin tätig. Noch auf dem Totenbett hatte ihr Christel Ulbrich ans Herz gelegt, ihr Erbe fortzuführen und zu bewahren. Und das ist nicht wenig. Seit Ulbrichs Tod 1996 hat Erika Suschke deren Aufgaben bei der Vorbereitung des weltweit bekannten Tanzfestes Rudolstadt, in der Behindertenpädagogik und bei der Absicherung eines breiten Spektrums an Tanzkursen für Jung und Alt übernommen. An der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung versucht Erika Suschke ihren Kollegen begreiflich zu machen, wie wichtig es ist, Tanz und Bewegung an die Schulen zu bringen. (cs)