SZ +
Merken

Akademie richtet eigenen Radiosender ein

Zukünftige Studenteninformieren sich in der Management Akademie Riesa über Ausbildung.

Teilen
Folgen

Von Julia Polony

„Wo kann ich Praktika machen?“, „Was lerne ich hier in den drei Jahren?“ und „Wie kann ich das Studium finanzieren?“ Das waren die meist gestellten Fragen, die die zukünftigen Studenten zum Tag der offenen Tür der „Management Akademie Riesa e.V.“ am vergangenen Sonnabend stellten.

Dozenten und Studenten beantworteten die Fragen und präsentierten in Seminarräumen und dem Computerkabinett einige ihrer Arbeiten. So konnten sich die Besucher zum Beispiel einen Film über Riesa, entworfene Plakate und eine Marketingstudie anschauen. Außerdem gab es eine besondere Kostprobe zu hören: Im Hintergrund lief die erste Stunde „Radio RIEvent“-Programm, dass Studenten des ersten Studienjahres produziert haben. „Wir träumen von einem Radiosender“, sagt die Akademische Leiterin Silke Waber. „Wenn alles gut läuft, können wir vielleicht noch in diesem Jahr starten.“

Abiturientin Julia Lutat aus Ebersbach schaut sich in den Räumen um und ist sich sicher: „Ich werde mich hier bewerben.“ Die 18-Jährige möchte in Riesa Medien-, Sport- und Eventmanagement studieren. „Ich habe schon oft Schulveranstaltungen, aber auch große private Feste organisiert“, verrät sie. „Das ist genau das Richtige für mich.“ Sie mag gar nicht daran denken, eventuell keinen Studienplatz mehr zu bekommen. Doch Silke Waber macht Hoffnung: „Etwa die Hälfte derer, die zum Tag der offenen Tür waren, sitzen im kommenden Studienjahr in unseren Seminaren.“ Zugangsvoraussetzungen sind: Abitur oder Fachabitur. Zwar sei der Notendurchschnitt ein Auswahlkriterium, aber nicht das wichtigste. „Viel mehr Wert legen wir auf ehrenamtliches Engagement und schon erste Erfahrungen, was die Studienrichtung betrifft“, sagt Waber.

Wo 2002 lediglich fünf Studenten in der Akademie lernten, sind es jetzt 34. Dennoch liebäugelt die Leiterin mit noch mehr Bewerbern, denn die private Einrichtung habe gegenüber staatlichen Ausbildungsstätten enorme Vorteile. „Mit höchstens 20 Studenten in der Vorlesung können wir effizienter lehren“, erklärt Silke Waber. „Zudem ist die Ausbildung sehr praxisorientiert.“ Ab Herbst wird ein zweiter Studiengang angeboten: Sportjournalistik und -management.

Management Akademie Riesa e.V., Klötzerstraße 27, Riesa. 03525/657531, www.ma-riesa.de