Mit Meeresrauschen, das dem Balg eines Akkordeons entströmt, fängt alles an. Schließlich der erste Ton. Nach und nach fügt sich ein komplexes Klangmuster zusammen, das der Künstler mit aller Leidenschaft und Perfektion zum Besten gibt. So beginnt das zweite der diesjährigen Bautzener Kammerkonzerte, zu dem für morgen Abend in den Saal des Sorbischen Museums eingeladen wird. Der Meister auf dem Akkordeon – das ist Tobias Morgenstern. Bei seinem Konzert in Bautzen wird er von seinem langjährigen Kollegen Wolfgang Musick auf dem Kontrabass begleitet. Zu hören sind traditionelle und neue Tangos, Stücke aus dem Repertoire von L’art de passage und eigene Kompositionen.
Tobias Morgenstern ist ein genialer Musiker und kreativer Kopf. Bekannt wurde er beispielsweise als langjähriger Begleiter von Gerhard Schöne oder als Spiritus Rector der Weltmusik-Band „L’art de passage“. Er studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar Akkordeon und Komposition. 1987 machte er sich als Akkordeonist, Komponist, Arrangeur und Produzent selbstständig. 50 CD-Produktionen sind Ergebnis gemeinsamer Projekte mit Reinhard Mey, Gerhard Schöne, Matthias Freihof, Barbara Thalheim, Tim Fischer und vielen anderen. Der vielseitige Künstler unterrichtet seit 2001 an der Berliner Musikhochschule „Hanns Eisler“ im Fach Akkordeon/Improvisation. (SZ)
12. April, 19.30 Uhr, Sorbisches Museum Bautzen.
Karten im Vorverkauf für 12, ermäßigt 9 Euro gibt es im Musikhaus Löbner und der Bautzen-Information, Preise an der Abendkasse: 14/11 Euro. Telefonische Reservierungen sind unter 03591 534412 möglich.