Aus dem Krankenhaus Bischofswerda entlassen und wieder bei guter Gesundheit meldete sich Gabriele Weber: „Ich habe auf Station 32 gelegen. Alles war bestens. Dafür danke ich Frau Oberärztin Dr. Conzendorf und dem ganzen Team der Station“, sagte die Bischofswerdaerin. Sie lobte die medizinische Versorgung, die Pflege und die Küche. Gabriele Weber. „Die drei Frauen, die mit mir im Zimmer lagen, sind genauso zufrieden wie ich.“
Reinhard Kotteaus Uhyst bedankt sich bei den Betreibern des „Erbgerichtes“ Uhyst, Ilona und Jürgen Kloth. Sie organisierten jetzt ein Knobelturnier, zu dem rund 30 Gäste kamen – Uhyster, Schönbrunner, Burkauer und Bürger aus anderen Nachbarorten. Reinhard Kotte: „Es war ein gelungener Abend.“ Ingolf Max half bei der Vorbereitung. Auch ihm gebühre Dank, sagte der Anrufer aus Uhyst.
Johannes Schöne aus Großdrebnitz lobte die Arbeit des Großdrebnitzer Ortschronisten Christfried Marschner, in dessen Regie die Ausstellung „Landwirtschaft im Wandel der Zeit“ entstand. Rund 250 Gäste kamen bis zum vergangenen Sonntag, um sie zu sehen. Die Resonanz sei Christfried Marschners Verdienst (siehe Leserpost). Mehrere Klassenräume, Flure und Nebengelass in derPestalozzi-Grundschule Neukirch sind in diesem Jahr mit Hilfe des Schulfördervereins vorgerichtet worden. „Dadurch konnte die Gemeinde viel Geld sparen. Aber ohne ehrenamtliches Engagement wäre das nicht möglich gewesen“, sagte Vorsitzender Werner Mildner. Als besonders engagiert hob er die Familien Küchler und Schäfer sowie Ines Duda hervor. Sie waren bei allen Einsätzen dabei und verdienen Lob.