Am Montag vor Heiligabend, dem 20. Dezember, führt die Kantorei Riesa gemeinsam mit der Neuen Elbland Philharmonie den ersten Teil des Weihnachtsoratoriums (Kantaten 1 bis 3) von Johann Sebastian Bach auf. Das Konzert findet um 19.30 Uhr in der geheizten Trinitatiskirche Riesa statt. Der Originaltitel des Werkes lautet: „Oratorium welches die heilige Weynacht über die beyden Haupt-Kirchen zu Leipzig musiziert wurde.“ Ursprünglich wurde das Oratorium also nicht als Ganzes, sondern in Einzelkantaten während der Weihnachtsgottesdienste aufgeführt. Die Kantaten 1 bis 3, die den Zuhörern am vertrautesten sind, gehören zu den ersten drei Feiertagen des Christenfestes. Die Kantaten 4 bis 6 – weniger bekannt, weil seltener aufgeführt – zum Fest der Beschneidung Christi, dem Neujahrstag und dem Epiphaniasfest am 6. Januar.
Erstmals hat die Kantorei Riesa im vergangenen Jahr nun auch diesen zweiten Teil des Werkes einstudiert. Dieses „Weihnachtsoratorium II“ kommt am Donnerstag, dem 6. Januar 2005 (Epiphanias), ebenfalls um 19.30 Uhr in der Trinitatiskirche zur Aufführung. Die Solopartien werden in beiden Konzerten von Gertrud Günther (Sopran), Britta Schwarz (Alt) und Matthias Weichert (Bass) aus Dresden sowie Nico Eckert (Tenor) aus Leipzig übernommen. An der Continuo-Orgel ist einmal mehr Martin Strohhäcker aus Dresden zu erleben. Als erster Trompeter spielt Kurt Sandau – hier seit langer Zeit einmal wieder. (se)
Eintritt für ein Konzert: 9 Euro/erm.8 Euro (Vorverkauf 8/7 Euro), Eintritt für beide Konzerte im Paket: 14 Euro/erm. 12 (VVK 13/11 Euro), Emporen 1. Reihe und Schiff Reihe 1–5: 1,50 Euro Aufschlag je Konzert u. Person, Kinder bis 14 J. frei. Kartenvorverkauf im Ev.-Luth. Pfarramt, Lutherpl.11, 03525/6 20 10, bei Augenoptik Nathan, Hauptstr. 33, und Café Beutler, Puschkinpl.