DRESDEN. In dem kleinen heruntergekommenen New Yorker Blumenladen fängt alles ganz harmlos an: Der unbedarfte Angestellte Seymour hat eine neuartige Pflanze gekauft und gepflegt. Er merkt schnell, dass diese Pflanze eine besondere – nicht problemlos zu beschaffene – Nahrung benötigt ... Das temperamentreiche Musical „Der kleine Horrorladen“ des Jugendtheaters Klangspiel e. V. steht am Sonnabend, 20 Uhr, auf dem Spielplan des Theaterhauses Rudi.
Alter des Weltalls
RADEBEUL. Prof. Christoph, Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden, hält am Sonnabend, 20 Uhr, in der Sternwarte einen Vortrag zum Thema „Physikalische Erkenntnisse zur Geschichte des Universums“. Signale aus dem Weltall und experimentelle Erkenntnisse aus der Mikrophysik geben den Rahmen für die physikalische Entwicklungsgeschichte unseres Universums vor. Dabei liefern relativ einfache Modelle bereits Aussagen zum Alter des Weltalls sowie zur Entstehung und Entwicklung der stellaren Objekte. Es bleiben jedoch offene Fragen, so z. B. zur Dominanz der dunklen Materie sowie zur Vakuumenergie.
Klosterpark
NOSSEN. Eine romantische Führung im Klosterpark Altzella wird für Sonnabend, 20 Uhr, angeboten. Unter Einbeziehung der Ruinen des ehemaligen Zisterzienserklosters schuf Johann Gottfried Hübler um 1800 einen romantischen Landschaftspark, getreu dem Leitgedanken von Rousseau „Zurück zur Natur“. Der abendliche romantische Klosterpark bildet die ideale Kulisse für Sarons „Geschichte aus dem Elfenhain“. Die Blumenlieder von Robert Stolz werden zum musikalischen Rahmen gehören. Es liest Andreas Schwarze. Der musikalische Teil wird von Christina Elbe, Sopran und Horst-Oskar Rey, Klavier übernommen. Preis: 10 Euro; Karten: 035242/5 04 30 oder /5 04 32.
Gospelmusik
WEINBÖHLA. Der Jugendchor Rejoice hat Anfang des Jahres zu einem generationsübergreifenden Gospelprojekt für Leute von zehn bis 99 eingeladen. Seitdem proben die zirka 60 Sängerinnen und Sänger des Jugendchores Rejoice für das Konzert, das am Sonntag ab 19 Uhr im Zentralgasthof Weinböhla zu erleben sein wird. Alle, die Spaß und Freude an der Gospelmusik gefunden haben, sind eingeladen im Gospelchor mitzusingen. Das gesamte Projekt steht unter der Leitung von Carmen und Friedemann Wutzler, veranstaltet von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weinböhla.
Alte Kunst
MEISSEN. Märchen verzaubern Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Jahrhunderte lang wurden sie von Mund zu Mund weitergegeben. Der alten Kunst des Märchenerzählens hat sich Marita Dörner angenommen. In der Dämmerung machen sich die Teilnehmer des Stadtspazierganges am Sonnabend ab 21 Uhr auf, um an stimmungsvollen Orten im Siebeneichener Schlosspark den Alltag hinter sich zu lassen. Die Route durch den Park und die Orte, an denen innegehalten wird, stehen in Beziehungen zu den Volks- und Kunstmärchen, die erzählt werden. Treff: an der alten Platane im Park Siebeneichen. 11/8 Euro, ein Kind pro zahlendem Erwachsenen ist frei. (SZ)