SZ +
Merken

Alles von der alten bis zur neuen Techno-Musik

Peter Jungnickel (25) aus Bärenstein und Peter Zönnchen (21) aus Klingenberg kennen viele sicher besser als Piet J. und Smash. Unter diesen Namen arbeiten beide in ihrer Freizeit als DJs. Wie seid ihr zu eurem Hobby gekommen und seit wann legt ihr auf? Piet J.: Ich fing 1997 mit Auflegen an.

Teilen
Folgen

Peter Jungnickel (25) aus Bärenstein und Peter Zönnchen (21) aus Klingenberg kennen viele sicher besser als Piet J. und Smash. Unter diesen Namen arbeiten beide in ihrer Freizeit als DJs.

Wie seid ihr zu eurem Hobby gekommen und seit wann legt ihr auf?

Piet J.: Ich fing 1997 mit Auflegen an. Da ich bei Veranstaltungsfirmen als Lichttechniker tätig war, bekam ich einen Einblick in die Technoszene. Mich inspirierte die Arbeit der DJs, insbesondere von ,,Doorkeeper“, der auch mein Vorbild wurde.

Smash: Ich lege seit vier Jahren auf. Ich interessierte mich aber auch früher schon für Musik. Ich legte anfangs z. B. auf Schuldiskos oder auf Jugendclub-Partys auf. Später spezialisierte ich mich dann aber auf elektronische Tanzmusik.

Welche Musik bevorzugt ihr?

Smash: Am meisten lege ich Elektro, Retro, Techno House sowie Pumpin und Progressiv Techno auf.

Piet J.: Ich lege sehr gerne den Berlin Pumpin Style auf. Außerdem alles vom alten Techno bis neuen Techno. Natürlich lege ich auch das auf, was das Publikum vorgibt, hören zu wollen.

Wo habt ihr bereits als DJ gearbeitet?

Piet J.: Ich legte in Berlin auf bei verschiedenen Veranstaltungen und auf lokalen Partys, z. B. Redhall Klingberg, in Lungkwitz, im Gründelstadion Geising sowie auf verschiedenen Open Air's.

Smash: Ich legte z.B. im Club Achtermai, im Triebwerk in Dresden, in Freiberg oder im Gründelstadion Geising auf. Außerdem bin ich ein Residenz-DJ der Zauberwald Cruw.

Habt ihr auch schon selbst Partys mit organisiert?

Smash: Ich organisierte schon viele Zauberwald Partys mit, z. B. in der Kuppelhalle, das Eastern-Lights-Open-Air, Partys im Triebwerk (DD) und Veranstaltungen auf der Straße E. In den nächsten Monaten werde ich z. B. die Clubnight beim Badfest (11. bis 13. Juni) in Grillenburg sowie Partys in der Redhall Klingberg und in der Kuppelhalle Tharandt mit organisieren. Außerdem lege ich in der Windberg-Arena (Freital), beim Festival der elektronischen Musik auf.

Gespräch: Franka Irrgang, Sandy Ungermann und Stefanie Franke, Mittelschule Geising