SZ + Radebeul
Merken

Alles vorbereitet für die Badesaion

Das Lößnitzbad macht wieder auf. Die Schattenplätze sind allerdings weniger geworden.

Von Nina Schirmer
Teilen
Folgen
Bäderchef Titus Reime im Gespräch mit seinem Mitarbeiter Bernd Götze kurz vor der Eröffnung des Lößnitzbades. Ab diesem Samstag kann man dort wieder entspannen und baden.
Bäderchef Titus Reime im Gespräch mit seinem Mitarbeiter Bernd Götze kurz vor der Eröffnung des Lößnitzbades. Ab diesem Samstag kann man dort wieder entspannen und baden. © Norbert Millauer

Radebeul. Ein Mann dreht auf dem Rasenmäher seine Runden. Es sind die letzten Vorbereitungen im Lößnitzbad vor der Eröffnung der Badesaison. Das Tor am Eingang ist schon verschwunden, ab diesem Samstag kann man die offene Badestelle wieder besuchen. Dort wurde in den letzten Wochen fleißig gewerkelt. Die Handläufe mussten zum Teil neu gestrichen werden und auch am Uferbereich waren Arbeiten nötig: An der flachen Seite, wo die Kinder am liebsten spielen, wurden Pflanzen mit der Elektrohacke entfernt, damit es eine schöne Sandfläche gibt. Grillplätze sind vorbereitet, die Toiletten in Schuss gebracht.

Doch es gibt einen Wermutstropfen: Die großen schattenspendenden Pappeln mussten massiv zurückgeschnitten werden. Die inzwischen über 80 Jahre alten Bäume hatten bei den Stürmen im letzten Jahr großen Schaden genommen. „Wir versuchen, jeden Baum zu erhalten, bei dem es geht“, sagt Titus Reime, Geschäftsführer der Stadtbäder und Freizeitanlagen GmbH (sbf). 

Aus Sicherheitsgründen mussten aber viele Bäume stark ausgedünnt werden. Dafür werden auf der Wiese zwar auch neue Bäume gepflanzt, aber die sind jetzt freilich noch nicht so groß wie die alten. Wer privat einen Baum pflanzen möchte, zum Beispiel zu einem besonderen Anlass wie Hochzeit oder Geburt, kann das im Lößnitzbad nach Absprache gerne tun, sagt Reime. Auch das Holz der zurückgeschnittenen Pappeln kann man sich abholen. 

Im Bad gibt es kein Personal mehr, seit es offene Badestelle ist. Die Mülleimer werden aber jeden Tag geleert. Im letzten Jahr hat das gut geklappt. Bis auf ein paar kaputte Flaschen gab es kaum Schäden, sagt Reime. Dankbar ist der Bäderchef der Stadt und dem Oberbürgermeister, dass die sbf seit 2019 zusätzlich 374.000 Euro jährlich erhält, die in den Erhalt von Bädern und Sportflächen fließen.

Wer jetzt schon am Wochenende im Lößnitzbad ins Wasser hüpfen will, muss mutig sein. Denn auch wenn der Wetterbericht Sonnenschein verspricht, das Wasser hat erst eine Temperatur von maximal zehn Grad.