SZ +
Merken

Altbau-Charme in der Melkus-Villa

Viele Dresdner haben hier ihren Führerschein gemacht. Jetzt entstehen schicke Wohnungen.

Teilen
Folgen
© René Meinig

Von Ronja Münch

Ganz auf der Zielgeraden sind sie noch nicht, ein paar Runden wurden aber schon gedreht. Seit Mitte dieses Jahres renoviert die Immobilienfirma USD einen Altbau in der Leipziger Straße, der vielen als Melkus-Villa ein Begriff sein dürfte.

Um es mit einer anderen Sportmetapher zu sagen: Gerade ist Halbzeit. Wer die Baustelle besichtigt, kann schon erahnen, wie es einmal aussehen wird. Hohe Altbaudecken, ein ausgebautes Dach mit Loggien, großzügige Räume, viel Licht. Etwas anders als zu DDR-Zeiten.

Der Rennfahrer Heinz Melkus pachtete das Haus 1955 und gründete eine Fahrschule und später ein Autohaus. 1994 lief der Pachtvertrag aus. Nach mehreren Mieterwechseln und Leerstand soll das Gebäude nun nicht mehr gewerblich genutzt werden. Auf etwa 800 Quadratmetern entstehen zehn Wohnungen mit ein bis viereinhalb Räumen. 2,8 Millionen Euro hat USD dafür in die Hand genommen. Die Immobilienfirma ist für ihre Denkmalsanierungen bekannt. „Wir konnten einige Teile retten“, sagt Projektleiter Sebastian Forkert durchaus stolz. Der alte Dachstuhl konnte wider Erwarten zum großen Teil erhalten werden. Der Unterschied zwischen hellem, neuen und dunklem, alten Holz ist deutlich zu sehen, es gibt noch keine Verkleidung. Außerdem wurden alte Türen geborgen, die aufpoliert und wieder eingesetzt werden sollen.

Ein weiteres ehrgeiziges Vorhaben befindet sich im Treppenhaus. Forkert zeigt auf die Wand neben einem kleinen Abstellraum, der sich in der Mitte der ausladenden Treppe befindet. Diverse Farbschichten wurden hier freigelegt, die untere zeigt ein grün-rot-gelbes Muster. „Wir haben die Schichten im Labor analysieren lassen und versuchen, das mit den gleichen Farben wiederherzustellen“, sagt Folkert. Dass das wirklich klappt, will er aber nicht versprechen.

Neben dem Denkmalschutz muss, wie im angrenzenden Bereich der von der USD geplanten Hafencity, der Hochwasserschutz besonders beachtet werden. Das Erdgeschosslevel wurde angehoben, neben anderen Maßnahmen. Auch sonst lassen sich Melkus-Villa und Hafencity verbinden: „Dass wir das hier machen, zeigt unseren Glauben an den Standort“, sagt Forkert. Die Wohnungen sind bereits alle verkauft.